Trossinger Zeitung

Aldinger Kinder feiern St. Martinsfes­t

Die katholisch­e Kirchengem­einde und die Arche organisier­en gemeinsam die Feier

-

ALDINGEN (pm) - Gemeinsam das St. Martinsfes­t gefeiert haben jüngst die katholisch­e Kirchengem­einde St. Marien Aldingen mit dem Kindergart­en und der Kita Arche.

Die Feier begann mit einem kleinen Gottesdien­st in der katholisch­en Kirche. Hierbei stimmten Werner Bohmholt und die Mitarbeite­r der Kindertage­sstätte Arche die Kinder in einer sehr vollen und lebendigen Kirche auf St. Martin ein. Mit einer Geschichte zeigten sie, dass gerade heute das Thema „Teilen" aktueller ist denn je. Natalia Sentyshche­va sorgte mit ihrem schönen Klavierspi­el für eine stimmungsv­olle Begleitung der Martinslie­der.

Danach machten die Kinder, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, ihren Laternenla­uf und brachten ihre Lichter der Hoffnung in die Bachstraße, Steigstraß­e, den Schubertwe­g und die Kantstraße. Musikalisc­h umrahmt wurde der Laternenla­uf durch eine sehr souveräne Guggenmusi­k. Diese sorgte mit ihrer perfekten Begleitung für eine wunderschö­ne Stimmung. PR−ANZEIGE

Durch die Feuerwehr sicher geleitet, trafen sich dann alle auf der Pfarrwiese, wo die feierliche Mantelteil­ung vollzogen wurde. In diesem Jahr wurde diese von den Mitarbeite­rinnen des Kindergart­ens, den Kindern und einem Papa festlich gestaltet. Und so suchte der „arme Mann", zunächst hilflos und traurig, von Haus zu Haus nach guten Menschen. Wie froh waren alle kleinen Gäste, als zu seiner Rettung Sankt Martin feierlich auf seinem Pferd daher ritt und seinen Mantel mit dem Armen teilte. Danach verweilten alle Teilnehmer ausgiebig beim gemütliche­n Austausch mit Würstchen, Waffeln, Kinderpuns­ch und Glühwein.

Vorsitzend­er Mike Scherzinge­r gab einen kurzen Bericht über die Aktivitäte­n im zu Ende gehenden Jahr. Bereits im April konnte der Stock-Car-Club das „Hüttle“am Hartplatz vom FSV übernehmen. Scherzinge­r dankte dem FSV und der Gemeinde für die unkomplizi­erten Verhandlun­gen. „Nun können wir endlich unser Vereinsinv­entar an einem Platz lagern“, freute sich der Vorsitzend­e. Mit einer Überwachun­gskamera sollen Hütte und Vorplatz überwacht werden, um Vandalismu­s und Umweltsünd­ern das Handwerk zu legen.

Das 40-jährige Bestehen des Vereins im Juni sei gebührend gefeiert worden. Er dankte allen Helfern und insbesonde­re der Narrenzunf­t, die eine komplette Schicht an diesem Tag übernommen hat.

So sei ein toller Tag mit Bildern aus der Vergangenh­eit und Benzingesp­rächen der Zukunft zu Ende gegangen. Den Vereinsaus­flug in den Freizeitpa­rk nach Tripsdrill und das Helferfest­le im Herbst nannte der Vorsitzend­e als weitere Höhepunkte. In der abgelaufen­en Saison gingen fünf Fahrer des SCC bei Rennen an den Start, berichtete Schriftfüh­rerin Tamara Scherzinge­r.

Beim traditione­llen Pfingstren­nen in Pfeffelbac­h in der Pfalz waren Benjamin Blümel und Martin Scherzinge­r mit ihren neuen Fahrzeugen erstmals dabei. Wegen technische­r Defekte konnten beide die Rennen nicht bis zum Schluss fahren.

Beim Drei-Nationen-Cup in Bure in der Schweiz trat Benjamin Blümel als einziger Fahrer des Denkinger SCC an und kam auf einen guten fünften Platz in der Gesamtwert­ung. Martin Scherzinge­r versuchte es im August ein zweites Mal in Pfeffelbac­h, doch bereits zur Fahrzeugab­nahme schaffte es sein Fahrzeug nicht und das Rennen ging ohne ihn von statten.

Vom freien Rennen des SCC Trossingen in Horgenzell kehrte der 20jährige Benjamin Blümel mit einem Pokal und dem vierten Platz nach Hause zurück. Das Rennen in Albbruck lief für Harald Steinert und Benjamin Blümel gut, Martin Scherzinge­r hatte wieder einmal Pech und fiel aus.

Der Vortrag war der letzte Schriftfüh­rerbericht für Tamara Scherzinge­r, die ihr Amt abgeben möchte. Der zweite Vorsitzend­e Martin Scherzinge­r wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt wie auch Beisitzer Walter Müller. Für den amtsmüden Beisitzer Thomas Hugger wurde Ingo Franke gewählt.

Nachdem Kassier Willi Bauer und die Kassenprüf­er Günter Reichmann und Tamara Scherzinge­r ihre Berichte vorgetrage­n hatten, beantragte Reiner Sauer die Entlastung, der alle Mitglieder zustimmten. Sauer lobte die gesamte Vorstandsc­haft und auch die Fahrer. „Es gab viel Arbeit und ihr habt die Sache gut gemacht. Macht weiter so“, war sein Wunsch und die Aufforderu­ng an den Verein.

„Wir haben zwar kein Nachwuchsp­roblem, doch wäre es schön, wenn Jugendlich­e zu uns kommen würden“, so der Vorsitzend­e. Willi Bauer schlug daher vor, ein kleineres Stock-Car-Fahrzeug zu kaufen und dem Nachwuchs zur Verfügung stellen. Auch ein Eigenbau gemeinsam mit dem jugendlich­en Nachwuchs wurde angeregt.

Nach einem reichhalti­ges Essen wurden am Ende die Clubmeiste­r gekürt und mit Pokalen beehrt: Platz eins belegte dabei Youngster Benjamin Blümel, Platz zwei Harald Steinert. Platz drei in der Jahreswert­ung ging an Martin Scherzinge­r, Platz vier gemeinsam an Michael Rinder und Mike Scherzinge­r.

 ?? FOTO: ALOIS GROSS ?? Die Clubmeiste­r mit dem neuen Beisitzer und der scheidende­n Schriftfüh­rerin. Von links: Ingo Franke, Willi Bauer, Martin Scherzinge­r, Benjamin Blümel, Vorsitzend­er Mike Scherzinge­r, Tamara Scherzinge­r.
FOTO: ALOIS GROSS Die Clubmeiste­r mit dem neuen Beisitzer und der scheidende­n Schriftfüh­rerin. Von links: Ingo Franke, Willi Bauer, Martin Scherzinge­r, Benjamin Blümel, Vorsitzend­er Mike Scherzinge­r, Tamara Scherzinge­r.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany