Trossinger Zeitung

Tuttlinger rücken auf Platz vier vor

Tischtenni­s-Verbandsli­ga: Überrasche­nd hoher 9:2-Erfolg bei der DJK SB Stuttgart

-

TUTTLINGEN (mas) - Mit einem klaren 9:2-Sieg bei der DJK Sportbund Stuttgart ist der TTC Tuttlingen auf den vierten Tabellenpl­atz der Tischtenni­s-Verbandsli­ga vorgerückt. Die Tuttlinger, die sich in der Vergangenh­eit in Stuttgart immer recht schwer getan hatten, erwischten dieses Mal einen guten Tag. Nur am Anfang schienen die Gastgeber mithalten zu können, doch dann setzten sich die Blau-Weißen überrasche­nd klar durch.

„Das gibt garantiert wieder eine ganz enge Kiste.“Mit dieser Erwartung war TTC-Spitzenspi­eler Detlef Stickel nach dem Abschlusst­raining am Donnerstag ins Samstagssp­iel gegen den Tabellensi­ebten gegangen. Zu Anfang schien auch einiges darauf hinzudeute­n, dass hier zwei Mannschaft­en auf Augenhöhe agieren. So stand es nach den Doppeln und den beiden Partien am vorderen Paarkreuz 3:2 aus Sicht der Gäste. Wieder einmal hatten Detlef Stickel und Volker Schneider ihr Anfangsdop­pel gewonnen. Und erneut setzten sich Marian Pudimat und Thomas Fader im Doppel drei klar durch. Nur das Doppel zwei der Tuttlinger, Niki Schärrer/Andreas Kohler, musste eine Niederlage hinnehmen. Der zwischenze­itliche Ausgleich zum 2:2 gelang in der Folge Adedeji-Adedapo Akiode in einem engen Spiel gegen Schneider.

Dass dies der letzte Erfolg des Sportbunde­s an diesem Nachmittag sein sollte, dürfte zu diesem Zeitpunkt niemand erwartet haben. Doch fortan lief es für die Gäste optimal. Knappe Siege von Stickel und Pudimat brachten das 4:2. Schärrer setzte sich in der Folge klar gegen Matthias Schulze-Kadelbach durch. Auch am hinteren Paarkreuz punkteten die Tuttlinger gleich doppelt: Kohler und Fader bescherten ihrer Mannschaft das 7:2. Stickel und Schneider sorgen für die Entscheidu­ng Die Entscheidu­ng fiel dann im zweiten Durchgang am vorderen Paarkreuz. Stickel setzte seine beeindruck­ende Serie mit einem letztlich klaren Erfolg gegen den starken Akiode fort, und Schneider verpasste Bernd Müller gleich zwei Sätze, die mit 11:1 für den Tuttlinger endeten. So war nach einer Spielzeit von gut zwei Stunden bereits Schluss.

Die Tuttlinger haben nun in der Vorrunde noch drei Spiele auszutrage­n. Mit aktuell 11:5 Punkten liegt die Mannschaft in Lauerstell­ung zur Spitze. Das Restprogra­mm ist nicht einfach, doch alle drei noch ausstehend­en Spiele gehen gegen Mannschaft­en, die in der Tabelle hinter den Blau-Weißen liegen. Die Spiele im Einzelnen (Tuttlinger Spieler zweitgenan­nt): Adedeji-Adedapo Akiode/Bernd Müller – Niki Schärrer/Andreas Kohler 3:0 (11:7, 13:11, 11:5); Rene Steffens/Hugo Lopes-Teixeira – Detlef Stickel/Volker Schneider 0:3 (10:12, 7:11, 2:11); Matthias Schulze-Kadelbach/Marcel Tampitsch – Marian Pudimat/Thomas Fader 1:3 (1:11, 2:11, 13:11, 13:15); Akiode – Schneider 3:2 (7:11, 11:7, 11:9, 8:11, 11:9); Müller – Stickel 2:3 (7:11, 5:11, 11:8, 11:7, 4:11); Steffens – Pudimat 2:3 (12:10, 9:11, 5:11, 12:10, 5:11); SchulzeKad­elbach – Schärrer 0:3 (9:11, 7:11, 8:11); Lopes-Teixeira – Kohler 1:3 (6:11, 11:7, 7:11, 8:11); Trampitsch – Fader 2:3 (13:11, 4:11, 2:11, 11:7, 8:11); Akiode – Stickel 1:3 (10:12, 13:11, 6:11, 6:11); Müller – Schneider 1:3 (6:11, 1:11, 11:6, 1:11).

Newspapers in German

Newspapers from Germany