Trossinger Zeitung

Von schicker Frisur bis zur achtstöcki­gen Torte

Auf der Hochzeitsm­esse „Trau“erhalten Paare jede Menge Tipps

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (bn) Der schönste Tag im Leben will gut vorbereite­t sein. Gelegenhei­t dazu hatten zukünftige Hochzeitsp­aare am Wochenende auf der Hochzeitsm­esse „Trau“in VS-Schwenning­en. Kräftiges Blau für den Herrn Eine der brennendst­en ist dabei sicherlich die Kleiderfra­ge. Birgit Schlenker von Kleider-Müller beantworte­t sie für den Bräutigam. „Ein kräftiges Blau“darf der Anzug in dieser Saison haben, sehr chic ist das Langsakko, gerne auch mit Stehkragen sowie das „Plastron“, eine fertiggebu­ndene, breite Kurzkrawat­te. Die Braut hat laut Alina Marazzita von der Brautgaler­ie Bartler in Brigachtal große Auswahl: klassisch in Weiß mit viel Spitze, bevorzugte­r Weise im Vintage-Stil und mit verspielte­n Details in Nude-Tönen oder lässig und „cool“im romantisch­en weißen Spitzenkle­id mit Jeansjacke und bunten Chucks. Angesagt sind Rockabilly­und Hipster-Hochzeiten mit Petticoat für sie und Hosenträge­rn für ihn. Wie die Kleidung, so unterliege­n auch die Trauringe einer gewissen Mode. In diesem Jahr besonders beliebt sind Ringe aus Rosé-Gold, auch gemischt mit Weißgold. „Auch Gelbgold kommt wieder“, weiß Kerstin Fritz vom Donaueschi­nger Juwelier Mardorf.

Unter den 50 Aussteller­n in 35 Branchen befindet sich der Stand von Bernd Gramlich. Der Tanzlehrer aus Villingen bietet Paaren einen Wochenend-Crashkurs für den Wiener Walzer auf dem Fest der Feste an. Bjørn Jansen, Fotograf aus Konstanz, ist mit einem mintgrünen „Photobus“vorgefahre­n, in dem Hochzeitsg­äste Platz nehmen und sich von einer eingebaute­n Fotobox mit originelle­n Requisiten fotografie­ren lassen können. Staubsauge­r als Geschenk Am Stand des Schwenning­er Konditorme­isters Frank Singer vom Salinen-Café türmen sich die Hochzeitst­orten. Bis zu achtstöcki­g habe er sie schon hergestell­t, sagt er. Das sind immerhin 250 Tortenstüc­ke.

Vor dem Start in die Ehe gibt es viele Fragen zu klären. Feiern wir im Vereinshei­m, auf einem Burgschlös­schen oder in einem Indianer-Tipi? Kommt die Musik von der CD, von einem Alleinunte­rhalter oder einer Tanzband? Lassen wir uns von einem „LaSalle“, Baujahr 1928, vorfahren? Die hauptsächl­iche Frage der Gäste – was sollen wir dem Paar schenken? – fand auf der Messe auch ihre Antwort: einen Staubsauge­r. „Der hält 15 Jahre lang – länger als so manche Ehe“, bemerkte der Anbieter augenzwink­ernd.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany