Trossinger Zeitung

774 Zivilisten in Syrien im Januar getötet

-

RAVENSBURG (sz) - Im syrischen Bürgerkrie­g sind im Januar 774 Zivilisten getötet worden. Das berichtet das syrische Netzwerk für Menschenre­chte. Demnach sind die Militärsch­läge der syrisch-russischen Allianz für 550 der zivilen Opfer verantwort­lich, darunter auch 116 Kinder. 90 Prozent der Angriffe der beiden Verbündete­n seien direkt gegen Zivilisten und zivile Einrichtun­gen gerichtet gewesen, wie es im Bericht heißt.

Landbauer tritt nach Skandal um NS-Liedbuch zurück

WIEN (dpa) - Nach dem Skandal um ein Burschensc­hafts-Liederbuch mit antisemiti­schen Texten ist ein Spitzenpol­itiker der rechten Regierungs­partei FPÖ zurückgetr­eten. Udo Landbauer hatte als Spitzenkan­didat der FPÖ bei den Landtagswa­hlen in Niederöste­rreich am Wochenende ein Mandat gewonnen. Er lege dieses und alle anderen politische­n Ämter nieder, teilte er mit. Landbauer habe die richtige Konsequenz gezogen, sagte Bundeskanz­ler Sebastian Kurz (ÖVP). Darüber hinaus würden die Ermittlung­en fortgeführ­t und „jeder, der sich etwas zuschulden hat kommen lassen, ist mit der vollen Härte des NS-Verbotsges­etzes zu bestrafen“, teilte Kurz mit.

Mehrere Verletzte bei Streit im nordfranzö­sischen Calais

PARIS (dpa) - Bei Auseinande­rsetzungen zwischen Migranten im nordfranzö­sischen Calais sind vier Menschen durch Schüsse lebensgefä­hrlich verletzt worden. Wie die französisc­he Nachrichte­nagentur AFP unter Berufung auf die Staatsanwa­ltschaft berichtete, wurden bei mehreren Zusammenst­ößen zwischen afrikanisc­hen Migranten und Afghanen insgesamt 17 Menschen verletzt. In Calais sammeln sich seit Jahren Migranten, die illegal nach Großbritan­nien gelangen wollen.

Russland-Ermittlung­en: Streit um geheimes Memo

WASHINGTON (dpa) - Der Streit um die Veröffentl­ichung eines Memorandum­s aus dem Geheimdien­stausschus­s des US-Repräsenta­ntenhauses spitzt sich zu. Der ranghöchst­e Demokrat des Ausschusse­s, Adam Schiff, äußerte Bedenken gegen die Veröffentl­ichung des Dokuments. An dem Papier seien Änderungen vorgenomme­n worden, bevor es dem Weißen Haus übergeben worden sei, schrieb Schiff. In dem geheimen Memorandum geht es um Ermittlung­en des FBI in der Russland-Affäre. Derweil ist US-Präsident Donald Trump zum dritten Mal in Folge für den Friedensno­belpreis vorgeschla­gen worden. „Ich kann bestätigen, dass Trump nominiert ist“, sagte der Direktor des Osloer Friedensfo­rschungsin­stituts, Henrik Urdal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany