Trossinger Zeitung

Workshops beim Metzger und Sgraffito-Künstler

-

Bei dieser dreitägige­n Wanderung bleibt Zeit für andere Aktivitäte­n, denn die Etappen sind nur zwischen neun und 13 Kilometer lang. Man braucht dazu keine Schneeschu­he, normale Wanderschu­he taugen bestens. Neben den bereits erwähnten Dorfführun­gen empfiehlt sich der Besuch bei Ludwig Hatecke. Er ist der Metzger von Scuol, der vor allem das traditione­lle Bündnerfle­isch und die Salsiz genannte Trockenwur­st herstellt. Wie er das macht, demonstrie­rt er jeden Freitag um 17 Uhr. Dabei bleibt es nicht bei der trockenen Theorie. Eine Verkostung begleitet von einem Glas Wein gehören zu dieser Entdeckung­sreise in das jahrhunder­tealte alpine MetzgereiH­andwerk. (Fünf Euro, Anmeldung bei der Gästeinfo Scuol, Tel.: 0041/81/8618800, Internet: www.hatecke.ch). Noch viel älter ist die SgraffitoK­unst, die einst vom nahen Italien ins Engadin herübersch­wappte und bis heute den Baustil der Region prägt. Josin Neuhäusler aus Susch ist gelernter Maler und SgraffitoK­ünstler. In die alte Kratztechn­ik wurde er von seinem Vater eingeführt, den er bereits bei mehreren Sgraffito-Projekten unterstütz­te. Heute zählt Neuhäusler zu den wenigen Sgraffito-Künstlern, die es im Engadin noch gibt. In seiner Werkstatt in Susch bietet er täglich zweieinhal­bstündige Workshops an, in denen er nicht nur die Technik und die Bedeutung der Sgraffitos erklärt, sondern die Teilnehmer auch in diese spezielle Kunst des Kratzens einweist. Unter seiner Anleitung fertigen die Teilnehmer dann ihr eigenes kleines Sgraffito-Kunstwerk an. (30 Euro, Anmeldung bis am Vortag bei Neuhäusler, Tel.: 0041/79/ 2213478, Internet: www.josin-sgraffito.ch). Allgemeine Informatio­nen über die Via Engiadina gibt es beim Tourismusv­erband Engadin Scuol Samnaun Val Müstair in CH-7550 Scuol, Tel. 41/81/8618800 und im Internet unter www.engadin.com. Dort kann man auch ab 449 Schweizer Franken (ca. 380 Euro) ein entspreche­ndes Angebot buchen, das vier Übernachtu­ngen mit Frühstück, die Bergfahrt nach Motta Naluns, Fahrkarten für die Rhätische Bahn und den Postbus, den Gepäcktran­sport sowie eine Winterwand­erkarte enthält. Die Recherche wurde unterstütz­t von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair und Graubünden Ferien. (sim)

 ??  ?? Salsiz- und Bündnerfle­isch-Degustatio­n bei Metzger Hatecke.
Salsiz- und Bündnerfle­isch-Degustatio­n bei Metzger Hatecke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany