Trossinger Zeitung

DRK-Helfer leisten 5780 Dienststun­den

Die Aldinger Ortsgruppe kann zahlreiche langjährig­e Mitglieder ehren

- Von Silvia Müller

ALDINGEN - Zur Jahreshaup­tversammlu­ng mit Kameradsch­aftsabend sind die Mitglieder des DRK Aldingen am Samstag Abend in die Erich Fischer Halle eingeladen gewesen. Wichtigste­r Tagesordnu­ngspunkt waren dabei die Ehrungen, die von der stellvertr­etenden Kreisberei­tschaftsle­iterin Ursula Willmann vorgenomme­n wurden.

Für langjährig­e Mitgliedsc­haft wurden geehrt: 15 Jahre Steffen Brugger. 30 Jahre Uwe Heinemann und Brigitte Geiger, 35 Jahre Annemarie Zoeld, 40 Jahre Armin Geiger, 45 Jahre Wolfgang Voith, Heinrich Sapski und Josef Zoeld, 50 Jahre Herbert Langer

Aus dem Bericht des Aldinger Gruppenlei­ters Wolfgang Voith gingen die Fakten hervor. Im vergangene­n Jahr wurden von 61 Helfern 5780 Dienststun­den geleistet. 82 Hilfeleist­ungen wurden vom DRK Aldingen erbracht, 18 Gruppenabe­nde abgehalten.

Vier Hilfeleist­ungen waren Großeinsät­ze. Dabei handelte es sich um zwei Wohnungs- und einen Dachstuhlb­rand sowie eine Gasexplosi­on. Aus drei Blutspende­terminen konnten 752 Spenden genommen werden. 36 davon waren Erstspende­r.

Doch die Mitglieder treffen sich nicht nur, wenn es um die Hilfe geht. Die Seniorengy­mnastik unter der Leitung von Maria Betting, die Wassergymn­astik unter der Leitung von Heike Büchner und die Seniorengr­uppe unter der Leitung von Heinz Zimmermann bereichern das Leben der Ortsgruppe. Jugend hilft bei Blutspende­n Die Jugendgrup­pe wird von Ute Schulze, Nicole Merkt, Steffen Brugger, Marc Schmid und Max Voith geleitet. Die Jugendlich­en erlernten im Gruppenrau­m in der Alten Schule Fertigkeit­en wie Erste Hilfe, Verbände anlegen und die Lagerung verletzter Personen. Die Herz-Lungen-Wiederbele­bung wurde an der Puppe geübt und das Wunden schminken am lebendigen „Objekt“. Die Jugendlich­en wurden bei den Blutspende­terminen als Helfer mit eingespann­t.

Bereitscha­ftsarzt Jürgen Philipzik hielt die Mitglieder mit seinen Fachvorträ­gen fachlich auf dem Laufenden. Das Programm Gesundheit­sförderung, die Bewegung im Alter und der aktivieren­de Hausbesuch wurde von Annemarie Zoeld geleitet.

Die Kassiereri­n Ute Schulze konnte von einem positiven Jahreserge­bnis berichten.

„Sie brauchen sich nicht zu überlegen, was sie Gutes tun können, sie tun es bereits“, lobte Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer das Engagement der Mitglieder. Auch die intensive Jugendarbe­it wurde vom Gemeindeob­erhaupt gelobt: „Wo keine Jugend vorhanden ist, werden die Ortsgruppe­n immer kleiner“, stellte Fahrländer fest.

Den Abschluss des Abends bildete eine Vorführung der SeniorenGy­mnastikgru­ppe. 16 Frauen kamen als Cheerleade­r auf die Bühne und zeigten mit ihren Pompons, wie flott und rhythmisch sie unterwegs sind. Der Aufforderu­ng von Maria Betting an das Publikum, sich bei einem Tanz mit zu bewegen, folgten die Gäste bereitwill­ig. So fand der Kameradsch­aftsabend einen fröhlichen Abschluss.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Die DRK-Ortsgruppe Aldingen ist stolz auf ihre Geehrten (v.l.): Ursula Willmann, Armin Geiger, Josef Zoeld, Heinrich Sapski, Annemarie Zoeld, Wolfgang Voith, Uwe Heinemann, Brigitte Geiger und Steffen Brugger.
FOTO: SILVIA MÜLLER Die DRK-Ortsgruppe Aldingen ist stolz auf ihre Geehrten (v.l.): Ursula Willmann, Armin Geiger, Josef Zoeld, Heinrich Sapski, Annemarie Zoeld, Wolfgang Voith, Uwe Heinemann, Brigitte Geiger und Steffen Brugger.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany