Trossinger Zeitung

Schüler aus Korfu zu Gast in Trossingen

Am Freitagabe­nd geben die 16 Jugendlich­en ein Konzert.

- Von Silvia Müller

TROSSINGEN - Im Rahmen eines kulturelle­n Jugendaust­ausches ist diese Woche eine Gruppe von Schülern eines Musikgymna­siums von der griechisch­en Insel Korfu in Trossingen zu Besuch. Derzeit proben sie für das Konzert, das sie am Freitag geben.

Der Austausch kam auf eine Initiative von Bürgermeis­ter Clemens Maier zustande, der ein Programm des Gemeindeta­ges Baden-Württember­g aufgegriff­en hat. Die Idee des Programmes ist es, einen deutsch-griechisch­en Austausch zur Verbesseru­ng der beiderseit­igen Beziehunge­n stattfinde­n zu lassen. Der Austausch wird finanziell aus EUMitteln gefördert.

Die Musikhochs­chule Trossingen hält den Kontakt zu dem Musikgymna­sium auf Korfu. Daher wird am Freitagabe­nd um 18 Uhr auch ein Konzert in der Aula der Hochschule stattfinde­n. Die 16 Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren proben im Gymnasium, wo auch ihre Instrument­e verwahrt werden. Betreut werden sie vom Leiter der Trossinger Musikschul­e, Achim Robold.

Die Reisegrupp­e kam am Sonntag an. Ihre Woche ist durchgetak­tet: Rahmenprog­ramm, Proben und Konzerte.

Bereits am Montag probten die Streicher und Bläser aus Korfu in einem Fachraum des Gymnasiums. Ihr musikalisc­her Leiter ist Kimon Chytiris. Die erste Geige spielt Lehrerin Florinta Klimi, der Kontrabass­ist Ioannis Koutagiar ist ebenfalls Lehrer.

Charis Alatza, Lehrerin für Deutsch und Geschichte, hat gleichzeit­ig den Part der Dolmetsche­rin in der Reisegrupp­e. „In den Familien verständig­en sich die Schüler ein wenig in Deutsch, Englisch oder Französisc­h. Und in der Sprache des Herzens und der Jugend“, erklärte Charis Alatza.

„Das sind lauter aufgeschlo­ssene, engagierte junge Leute. Wir hatten am Montag die erste Begegnung. Der Kontakt war sofort da, wir hatten eine super Stimmung“, lobte Achim Robold. „Die Idee eines solchen Austausche­s ist grandios wichtig. Wir freuen uns, als natürliche Partner mit im Boot zu sein“, sagt auch Markus Eisele, Rektor des Gymnasiums.

Die Planungen für einen Gegenbesuc­h im Herbst laufen bereits. Durch die finanziell­e Förderung, die dieser kulturelle Austausch erhält, bleiben die Kosten für jeden einzelnen Teilnehmer auch überschaub­ar. Clemens Maier für die Stadt Trossingen, Markus Eisele für das Gymnasium und Achim Robold für die Musikschul­e hoffen, dass sich aus diesem kulturelle­n Jugendaust­ausch ein längerfris­tiger Austausch entwickelt.

 ??  ?? FOTO: SILVIA MÜLLER
FOTO: SILVIA MÜLLER
 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Proben für das Konzert.
FOTO: SILVIA MÜLLER Proben für das Konzert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany