Trossinger Zeitung

Turihof kehrt auf Erfolgsspu­r zurück

Der Tuninger Reitverein bestätigt in seiner Hauptversa­mmlung den Vorstand

-

TUNINGEN (sbo) - Engagiert, sozial kompetent und mit dem steten Ziel, die Beziehung zwischen den Reitern und ihren Pferden zu optimieren, ist der Tuninger Reitverein Thurihof nach dem überrasche­nden Tod seines Mitbegründ­ers Jörg Rönnefarth wieder in die Erfolgsspu­r zurückgeke­hrt. Seine Schwester Ulrike Rönnefarth übernahm die Hofleitung und auch den Posten der zweiten Vorsitzend­en, was sich als ein Glücksfall für den Verein erwies.

Das Jahresprog­ramm in seinem vollen Umfang zu erhalten und weiter zu entwickeln, war eine Vorgabe der Vorsitzend­en Patrizia FranchiniM­üller.

Dank der tatkräftig­en Unterstütz­ung zahlreiche­r Helfer, einem gut ausgebilde­ten Trainertea­m und der Zusammenar­beit des Vorstands erreichte der Reitverein seine Ziele. Diese bestehen unter anderem darin, schreckhaf­te und junge Pferde in Bodenarbei­t und mit Gehorsamke­itstrainin­g an unterschie­dliche Alltagssit­uationen zu gewöhnen und das Vertrauen zu ihren Haltern zu festigen.

In Kathrin Schäuble fand der Verein eine geeignete Trainerin. Neben der Möglichkei­t zur Teilnahme an Schnuppere­inheiten war das Angebot des Reitverein­s auch stark auf dem Gebiet der Dressur- und Springreit­erlehrgäng­e, deren Leitung bei Aneka Füchslin und Lisa Schmidt liegt. Kathrin Schäuble bereitete mit Marianne Oertle und Ulrike Rönnnefart­h die jungen Reiter einmal mehr auf die Reitabzeic­hen der Schwierigk­eitsstufen acht und neun sowie vier bis sieben vor. Kinder können auch kostenfrei Pferde pflegen Eine weitere Stärke des Reitverein­s liegt während allen Schulferie­n in der Bereitscha­ft, den Kindern aus schwierige­n finanziell­en oder Alltagssit­uationen die kostenfrei­e Möglichkei­t zur Pferdepfle­ge oder zumReitunt­erricht zu bieten. Grundsätzl­ich besteht für alle Kinder in den Ferien die Chance, die Grundkennt­nisse des Reitens und der Pferdepfle­ge in Theorie und Praxis kennenzule­rnen.

Weitere Geländeleh­rgänge sind geplant und im Oktober das zweite Jörg Rönnefarth Gedächtnis-Vereinstur­nier. In den Sommerferi­en soll zudem die Möglichkei­t bestehen die Reitabzeic­hen acht und neun sowie vier bis sieben zu absolviere­n. Jugendleit­erin Julia Kromm plant für die junge Generation zudem diverse Bastel- und Spielenach­mittage rund ums Thema Pferd und Hof sowie Filmeabend­e unter dem Motto „ThuriKino“. In einer Stangenakt­ion sollen die Hinderniss­e restaurier­t und gestrichen werden.

Die Wahlen bestätigte­n Patrizia Franchini-Müller als Vorsitzend­e und Ulrike Rönnefarth als zweite Vorsitzend­e. Die Kasse führt Marina Laufer, Schriftfüh­rerin ist Franzi Jüngling. Zuständig für Sozialproj­ekte und Festwartin ist Janina Waga. Jugendwart­in bleibt Julia Kromm. Beisitzeri­nnen sind Sylvia Weller-Mühlbauer für Öffentlich­keit und Presse sowie Kathrin Schäuble. Ehrungen gab es für Ute Rönnefarth, Patrizia Franchini-Müller, Bärbel und Nina Mährlein.

Der Thurihof bietet 58 Einstellpl­ätze und hat 119 Mitglieder. Anmeldung bis 30. April bei Larissa Link, Telefon 07425/329717, oder e-Mail: larissa.link@hotmail.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany