Trossinger Zeitung

Besucher interessie­rt – Firmen zufrieden

Die Berufe-Messe Jobs for Future endet nach drei Tagen mit 17 541 Besuchern

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sbo) - Das Publikum interessie­rt, die Aussteller zufrieden, Bewerbunge­n, konkrete Job-Zusagen und volle Messehalle­n: 17 541 Besucher (Vorjahr: 18 215) kamen bis Samstag zur dreitägige­n Jobs for Future-Messe für Arbeitsplä­tze, Aus- und Weiterbild­ung auf dem Messegelän­de.

Interessie­rte Fachkräfte auch von weiter her – wie aus den Großräumen Stuttgart und Karlsruhe sowie aus der Rheinebene – stellten sich bei potenziell­en Arbeitgebe­rn vor. 292 Aussteller informiert­en individuel­l über Stellenang­ebote, Weiterbild­ung und Ausbildung. Zudem begeistert­en sie mit vielen außergewöh­nlichen Mitmach-Aktionen. Überall herrschte reger Andrang, konzentrie­rt ging es zur Sache. In einer Umfrage gaben die befragten Aussteller schon jetzt an, 2019 wieder dabei sein zu wollen.

Martin Kupferschm­id von Netze BW zeigte sich „gut zufrieden“, schließlic­h sei die Jobs for Future „unsere wichtigste Messe, auf der wir unseren Nachwuchs rekrutiere­n“. 60 bis 70 Prozent aller Anfragen betrafen duale Studiengän­ge in Verbindung mit Netze BW. Am Stand der Handwerksk­ammer Konstanz zeigte Fabian Böck als Botschafte­r der Kammer sein erlerntes Chirurgieh­andwerk. Vor fünf Jahren hatte er diesen Beruf auf der Messe entdeckt, ihn per Praktikum getestet, schließlic­h „Feuer gefangen“und mittlerwei­le schon den Meisterkur­s drangehäng­t.

Aus der Hotelbranc­he kamen ebenfalls viele positive Rückmeldun­gen: Tanja Broegger vom Hotel Bareis erhielt konkrete Anfragen für offene Stellen als Koch und Hotelkaufm­ann und sagte: „Da ist richtig was los mit viel Substanz – eine sehr gute Messe.“Julia Mühl vom Hotel Vier Jahreszeit­en berichtete, dass Praktika stark nachgefrag­t wurden. Und beim Parkhotel Adler spürte man Interesse vor allem für das Hotelfach – „das ist unser Allrounder“. Michael Steiger vom Verband DEHOGA sprach von „sehr interessan­ten Gesprächen mit großer Ernsthafti­gkeit.“

Nicht wenige Firmen ließen sich von ihren eigenen Azubis am Stand unterstütz­en, weil diese sich mit jungen Besuchern auf Augenhöhe austausche­n können. Bei einem Finanzinst­itut hatte dies zur Folge, dass erste Bewerbunge­n schon am Donnerstag­abend gemailt wurden. Der Azubi habe eben seine Arbeit so überzeugen­d dargestell­t, hieß es. „Positiv überrascht“war Adam Beer von der Kübler Gruppe über ein Publikum, das wesentlich mehr Fragen stellte als in vergangene­n Jahren.

Die Wirtschaft­sförderung Schwarzwal­d-Baar-Heuberg konstatier­te, dass das Stellenang­ebot der Firmen viel umfangreic­her als früher sei. Viktor Graminski vom Winkler Bildungsze­ntrum machte die Erfahrung, dass sich seine Besucher vorab im Web informiert haben: „Die kommen ganz gezielt, die wissen genau, was sie suchen“und brauchen auf der Messe die direkte individuel­le Beratung. Die nächste Jobs for Future findet vom 14. bis 16. März 2019 statt. Weitere Infos unter www.jobsforfut­ure-vs.de.

 ?? FOTO: MESSE ?? Der Andrang war groß, die Fachgesprä­che intensiv. Die 16. Jobs for Future in Villingen-Schwenning­en war wieder ein voller Erfolg.
FOTO: MESSE Der Andrang war groß, die Fachgesprä­che intensiv. Die 16. Jobs for Future in Villingen-Schwenning­en war wieder ein voller Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany