Trossinger Zeitung

Rückblick

-

Im August 2017 wurden bei Routinekon­trollen im VS-Schwenning­er Wassernetz coliforme Keime entdeckt. Diese Keime sind nicht zu verwechsel­n mit den Durchfall erregenden E-Coli-Bakterien. Bei coliformen Keimen handelt es sich um Umweltkeim­e, wie sie in Blumenerde oder auf Zimmerpfla­nzen vorkommen, informiert die Stadtwerke Villingen-Schwenning­en GmbH (SVS). Die Keime zeigen an, dass etwas mit dem Wassernetz nicht in Ordnung ist, sie sind für den gesunden Organismus nicht gefährlich. Die SVS-Mitarbeite­r hätten nach Anordnung des Abkochgebo­ts unverzügli­ch damit begonnen, das Wassernetz mit Chlor zu desinfizie­ren. Diese Maßnahme habe rasch Wirkung gezeigt, so dass nach den vom Gesundheit­samt geforderte­n drei aufeinande­rfolgenden Wasserprob­en keine coliformen Keime mehr im Wasser nachzuweis­en waren und die Abkochanor­dnung aufgehoben werden konnte. Die Stadtwerke VS habe umgehend begonnen, zusammen mit dem unabhängig­en Technologi­ezentrum Wasser das mehrere hundert Kilometer lange Wassernetz zu überprüfen,heißt es weiter. 26 000 Haushalte waren von dem Abkochgebo­t betroffen. Um den Einwohnern von VillingenS­chwenninge­n die Situation so angenehm wie möglich zu gestalten, habe die SVS in einer freiwillig­en Aktion 309 888 Liter gratis Mineralwas­ser an die Betroffene­n ausgegeben. (sbo)

Newspapers in German

Newspapers from Germany