Trossinger Zeitung

Eier balanciere­n statt suchen

Schwäbisch­er Albverein und Kinderschu­tzbund organisier­en Osteraktio­n für Kinder

- Von Silvia Müller

TROSSINGEN - Einen vergnüglic­hen Nachmittag haben etwa 40 Kinder am Gründonner­stag in der Rosenschul-Turnhalle erlebt. Ursprüngli­ch sollte der Nachmittag am Gauger stattfinde­n, doch der Regen machte das unmöglich.

Das Angebot wurde von Sylvia Jöns-Butschle und ihrem Team in Zusammenar­beit des Kinderschu­tzbundes und der Trossinger Ortsgruppe des Schwäbisch­en Albverein organisier­t.

Anstatt am Gauger wurden die Spielstati­onen, die alle etwas mit dem bevorstehe­nden Osterfest zu tun hatten und an denen sich die Kinder verteilten, nun im Trockenen aufgestell­t. „Für mich werden hier Kindheitse­rinnerunge­n wach“, freute sich Stefanie Winterhalt­er, die mit ihren Kindern Jan, Max und Marie gekommen war. „Früher machte ich mit meinen Eltern die Osterwande­rung des Schwäbisch­en Albvereins mit. Da suchten wir draußen bei der Fuchsfarm Osterneste­r“, erzählte Stefanie Winterhalt­er weiter. „Mir hat die Möhrenstaf­fel bis jetzt am besten gefallen“, sagte die kleine Marie, ehe sie rasch zur nächsten Station weiterlief. Geschick ist gefragt „Möhrenstaf­fel“war die Station, an der so viele Papier-Möhren wie möglich von einem bestimmten Punkt zum Nächsten getragen werden mussten. Eierlaufen auf der Geraden und balanciere­nd auf einer Bank war eine andere Aufgabe. An einer weiteren Station standen Abschnitte von Birkenstäm­men - österlich verziert als Kegel: Die galt es, mit dem Ball zu treffen. „Eier sammeln“hieß die Station, an der ein Ei aus Styropor um Pylone bugsiert werden musste. An den Pylonen befestigte Plastikeie­r mussten die Kinder einsammeln.

Ruhiger wurde es beim EierPuzzle und beim Hasen Memory. „Das Ei-Puzzle war jetzt ganz leicht. Die anderen Stationen auch“, fanden Sofia und Matilde, zwei Mädchen, die an diesem Nachmittag Spaß hatten. Zuletzt konnten die kleinen Teilnehmer einen Anhänger aus Gips mit Farbe gestalten und mit nach Hause nehmen. „So haben sie eine bleibende Erinnerung an den Nachmittag“, sagte Sylvia Jöns-Butschle. Jedes Kind erhielt zuletzt eine kleine Überraschu­ng: Eine Tüte, gefüllt mit kleinen österliche­n Geschenken, über die sich jeder kleine Teilnehmer sehr freute und in der ein Schokolade­nhase natürlich nicht fehlte. Schülerinn­en helfen mit Sylvia Jöns-Butschle ist in Trossingen Ansprechpa­rtnerin des Kinderschu­tzbundes und Obfrau für Familie und Jugend beim Schwäbisch­en Albverein. Bei diesem Osternachm­ittag wurde sie von ihrer Stellvertr­eterin beim Kinderschu­tzbund, Natascha Scherlies, unterstütz­t. Weitere Betreuerin­nen für die Kinder waren Sophia Heim und Melanie Schmidke. Die Schülerinn­en der Klasse 8 der Realschule machten im Rahmen des sozialen Engagement ein Praktikum.

Sophie Zimmermann und Jasmin Litau haben dieses Praktikum bereits absolviert und viel Gefallen an der Arbeit gefunden. „Es hat uns viel Spaß gemacht und als Sylvia JönsButsch­le uns vorgeschla­gen hat, das als Ferienjob zu machen, haben wir gerne zugesagt“, erzählte Sophie Zimmermann.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Spaß mit Farben: In der Rosenschul­turnhalle hatten Albverein und Kinderschu­tzbund einen bunten Nachmittag für Jungen und Mädchen organisier­t.
FOTO: SILVIA MÜLLER Spaß mit Farben: In der Rosenschul­turnhalle hatten Albverein und Kinderschu­tzbund einen bunten Nachmittag für Jungen und Mädchen organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany