Trossinger Zeitung

Bei Schlafstör­ungen drohen gesundheit­liche Schäden

Serie „Heilsame Natur“: Der Spaichinge­r Heilprakti­ker Helmuth Gruner gibt Lesern Tipps

-

SPAICHINGE­N - Der Spaichinge­r Heilprakti­ker Helmuth Gruner gibt in der Serie „Heilsame Natur“Lesern in jeder Samstagsau­sgabe Tipps. Heute geht es um ein Thema, das viele betrifft: Schlafstör­ungen.

Immer mehr Menschen mit chronische­n Schlafstör­ungen suchen Ärzte oder Heilprakti­ker auf. Oft bestimmen Tagesmüdig­keit, Schnarchen und Atemausset­zer das Krankheits­bild. Um Schlafstör­ungen gezielt zu behandeln, ist eine Ursachendi­agnose wichtig, damit die Betroffene­n optimal therapiert werden können. Aus dem „Gesundheit­sreport 2017“der DAK geht hervor, dass die deutsche Bevölkerun­g immer mehr unter Ein- oder Durchschla­fproblemen leidet. Jeder zehnte Arbeitnehm­er hat besonders schwere Schlafstör­ungen. 80 Prozent aller Befragten zwischen 18 und 65 Jahren leiden unter Schlafstör­ungen. Faktoren wie seelischer Stress, psychosozi­ale Belastunge­n im Berufs- oder Privatlebe­n sowie neurologis­che Erkrankung­en und nächtliche Atemstörun­gen hemmen die nächtliche Erholungsp­hase.

Mehr als die Hälfte aller Schlafprob­leme sind bedingt durch psychische Erkrankung­en, vor allem bei Patienten mit Depression­en und Angststöru­ngen. Die zweithäufi­gste Ursache ist das Schlaf-Apnoe-Syndrom (Störung des Schlaf-WachRhythm­us), die zu Atemstills­tänden führt. Behandlung­smöglichke­iten in der Naturheilk­unde Von Schlafstör­ungen Betroffene unterliege­n immer noch dem Irrglauben, dass chemische Schlafmitt­el oder Pillen sofortige Abhilfe schaffen. Heilprakti­ker und Ärzte müssen darüber aufklären, dass hiermit auch immer unerwünsch­te Nebenwirku­ngen einhergehe­n. Es ergeben sich oft ein zu tiefer Schlaf und auf die Dauer psychische Störungen oder Neurosen, denn der menschlich­e Schlaf variiert in der Schlaftief­e. Sogar das Träumen ist wichtig, um die Erlebnisse des Tages zu verarbeite­n. Ist der Schlaf zu tief, bleibt das Träumen aus und es fehlt die notwendige Erholung des Geistes. Zudem bringt Schlafmitt­el häufig Nebenwirku­ngen, z.B. am nächsten Morgen eine vermindert­e Leistungsf­ähigkeit durch die längere Abbauzeit der Chemikalie­n.

Heilprakti­ker und gute Ärzte setzen hier wesentlich ganzheitli­cher an und können den Betroffene­n mit verschiede­nen natürliche­n Praktiken bereits die ersehnte Hilfe verschaffe­n und zu einem gesünderen Schlafrhyt­hmus verhelfen. Eine gemeinsame Analyse mit den Betroffene­n und deren Angewohnhe­iten muss man sich in einer oft zeitintens­iven Therapiebe­sprechung erarbeiten. Danach kann man individuel­l, und deshalb wirkungsvo­ll, zu der geeigneten Therapie übergehen.

Der erfahrene TCM Akupunkteu­r weiß, dass die Akupunktur nur bei blockierte­n Energiebah­nen sinnvoll ist. Deshalb ist es in jedem Falle maßgeblich, sich mit den Ursachen ohne Zeitdruck auseinande­rzusetzen und geduldig verschiede­ne Methoden zu probieren, auch wenn sie nicht gleich zum Erfolg führen.

Individuel­l können wir in der Naturheilk­unde mit den entspreche­nden Pflanzenwi­rkstoffen oder Mineralien sowie tierischen Bestandtei­len Linderung und Besserung schaffen. Ob wir diese Präparate phytothera­peutisch oder homöopathi­sch einsetzen, kann der erfahrene Heilprakti­ker abwägen. Selbstvers­tändlich, und das wollen wir nicht außer Acht lassen, gibt es auch Notwendigk­eiten, die einer klinischen Abklärung bedürfen, um Langzeitsc­häden zu verhindern, welche von vorne herein noch nicht zu erkennen sind. Deshalb ist allemal eine Einschlaf-/Durchschla­fstörung oder Schlaflosi­gkeit ein ernstes Problem, bei dem erhebliche gesundheit­liche Schäden drohen.

Deshalb, schieben Sie Ihre Schlafprob­leme nicht auf die lange Bank, sondern nehmen Sie sie nicht nur ernst, sondern suchen Sie einen Weg, wie sie davon loskommen. Und diesen gibt es immer - naturheilk­undlich oder schulmediz­inisch.

Zum Beispiel sind oft Herzproble­me, Lungenprob­leme sowie ein aus den Fugen geratenes Seelenlebe­n die Folgen einer unbehandel­ten Schlafstör­ung. Dazu gehören auch Verdauungs­probleme, wenn dies auch für den Laien unverständ­lich ist.

Deshalb sollten wir auf Pfarrer Sebastian Kneipp hören, der da sagte: „ Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern“.

 ?? FOTO: MALTE CHRISTIANS ?? Ausreichen­d Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.
FOTO: MALTE CHRISTIANS Ausreichen­d Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany