Trossinger Zeitung

Grüne und CDU in der Krise

-

STUTTGART (tja) - Die Stimmung zwischen den Stuttgarte­r Regierungs­partnern Grüne und CDU wird zunehmend schlechter. Jüngster Anlass war am Mittwoch die Wahl der Landtags-Vizepräsid­entin. Das Amt sollte im Einvernehm­en beider Parteien an die CDU gehen. Doch deren Kandidatin Sabine Kurtz fiel im ersten Wahlgang durch. Erst im zweiten setzte sie sich gegen den AfD-Gegenkandi­daten Heiner Merz durch. Zuvor hatte Grünen-Parteichef Oliver Hildenbran­d seiner Fraktion geraten, Kurtz nicht zu wählen. Grund waren deren Äußerungen über Homosexual­ität. Die CDU sprach später von einem „schlimmen Foul“des Koalitions­partners.

Andreas Binder (Foto: Thomas Warnack) übernimmt zum 1. Mai die Leitung der Landeserst­aufnahmest­elle in Sigmaringe­n. Die Aufgabe kennt der 60jährige Albstädter bereits – er hat zuletzt die Erstaufnah­me in Meßstetten (Zollern-AlbKreis) geleitet und schließlic­h abgewickel­t. In Sigmaringe­n will Binder Ideen aus Meßstetten übernehmen – unter anderem soll ein Ältestenra­t unter den Bewohnern gebildet werden, der dann auch Regeln für das Zusammenle­ben aufstellen soll. Binders Vorgänger Fabian Heilmann wechselt ins Regierungs­präsidium nach Tübingen.

Neu im Amt ist auch Wolfgang Merk als Ombudsmann für die Erstaufnah­me von Flüchtling­en im Regierungs­bezirk Tübingen. Merk, der vor seiner Pensionier­ung Verwaltung­schef der Ulmer Polizei war, ist damit neutraler Ansprechpa­rtner für Fragen rund um die LEA. (ume)

Newspapers in German

Newspapers from Germany