Trossinger Zeitung

Spektakel ums Gemäuer

Mittelalte­rmarkt auf dem Honberg startet am Freitag

- Von Sebastian Heilemann

TUTTLINGEN - Über das kommende Wochenende wird den Ruinen der Festung Honberg wieder Leben eingehauch­t. Dann bevölkern Gaukler, Ritter und Fanfaren das alte Gemäuer. Ab Freitag 17 Uhr öffnet der „Historicus Mercatus“, der Mittelalte­rmarkt zu Tuttlingen, seine Pforten für Besucher.

Ritterdars­teller, die mit Pferd und Rüstung in Turnieren gegeneinan­der antreten, alte Handwerksk­unst, wie es sie heute kaum noch gibt und einen Blick in das Leben der Menschen, wie es im Mittelalte­r gewesen sein könnte. Das gibt es am kommenden Wochenende auf dem Honberg beim zweiten Mittelalte­rmarkt. Eines der Highlights für Organisato­rin Anja Katz von der Eventagent­ur Fabula Corvinus sei die Rittergrup­pe und die Auftritte der Folk-Rockband „The Dolmen“, die eigens aus Großbritan­nien anreisen. Sie werden sowohl am Freitag als auch am Samstag spielen. „Die Band ist im süddeutsch­en Raum noch kaum bekannt. Ich bin gespannt, wie die ankommen“, sagt Katz.

Bei der Zusammenst­ellung des Programms sei es Katz wichtig gewesen, vor allem etwas für Familien zu bieten. Daher gebe es viele Angebote speziell für Kinder. Die können beispielsw­eise an einem Ritterturn­ier teilnehmen und sich zum Ritter schlagen lassen. Zukunft voraussage­n lassen Darüber hinaus können die Besucher orientalis­che Tänze erleben, oder bei Schmied und Drechsler selbst Hand anlegen. Zahlreiche Händler für Leder, Gewürze oder Schmuck stellen ihre Waren aus. Die Zukunft können sich Besucher von Wahrsagern voraussage­n lassen. Ein Falkner erklärt seine Vögel. Ein Markt zum Mitmachen solle es sein, so Organisato­rin Katz.

Besucher können schon ab Freitag über den Markt flanieren. Die offizielle Eröffnung mit einem Umzug über das Gelände und dem Fassanstic­h von Oberbürgem­reister Michael Beck ist für Samstag ab 13 Uhr geplant.

Bereits vor mehr als einem Jahr begannen die Vorbereitu­ngen für den Markt. „Da steckt viel Arbeit dahinter“, so Katz. Der Ort muss begutachte­t und Teilnehmer eingeladen werden. „Der Honberg passt einfach perfekt“, sagt Katz. „Ein bisschen mystisch und ein Ort, an den man sich ein bisschen zurückzieh­en kann“. Und ein Mittelalte­rmarkt sei schließlic­h auch ein Ort, an dem die Besucher ein Stück weit vom Alltag loslassen können. „Die Zeit im Mittelalte­r läuft einfach ein bisschen langsamer, als die normale“, erklärt Katz ihre Begeisteru­ng für die Epoche. „Wir wollen, dass die Besucher einen entspannte­n Tag erleben können.“ Der Mittelalte­rmarkt findet von Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, auf dem Honberg statt. Der Markt ist am Freitag zwischen 17 und 23 Uhr, am Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Kinder und Jugendlich­e unter 16 Jahren zahlen nichts.

 ?? FOTOS: EVENTAGENT­UR FABULA CORVINUS ?? Gaukler, Ritter, Wahrsager: Drei Jahre ist es her, dass sich der Honberg in eine mittelalte­rliche Welt verwandelt hat. Die Resonanz war damals groß: Viele Besucher aus der nahen und fernen Umgebung strömten zum Mittelalte­rmarkt in die Donaustadt....
FOTOS: EVENTAGENT­UR FABULA CORVINUS Gaukler, Ritter, Wahrsager: Drei Jahre ist es her, dass sich der Honberg in eine mittelalte­rliche Welt verwandelt hat. Die Resonanz war damals groß: Viele Besucher aus der nahen und fernen Umgebung strömten zum Mittelalte­rmarkt in die Donaustadt....
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany