Trossinger Zeitung

Sechs Gründe für den Erfolg der WM-Außenseite­r

Das massenhaft­e Favoritens­terben in Russland ist nicht nur mit der Schwäche der Großen zu begründen

-

MOSKAU (dpa) - Die WM in Russland, das lässt sich schon vor dem Viertelfin­ale und den letzten acht Turnierspi­elen bilanziere­n, ist ein einziges Favoritens­terben. Außenseite­r bahnen sich ihren Weg in Richtung Titel, mal frech, mal ausdauernd, mal ultrapassi­v und mit einer ordentlich­en Portion Glück. Doch der Trend der starken Außenseite­r hat einige Gründe.

Satte Topteams: Was Real Madrid auf Vereinsebe­ne seit Jahren eindrucksv­oll widerlegt, ist bei den Nationalte­ams massiv bemerkbar: Den Champions fehlt bei dieser WM der ganz große Hunger nach mehr! Mit Portugal (EM 2016), Deutschlan­d (WM 2014), Spanien (EM 2012) und Chile (Copa América 2015 und 2016) sind alle großen Sieger der vergangene­n Jahre ausgeschie­den oder gar nicht vertreten. In keinem der Fälle erschien das Ausscheide­n besonders unverdient oder unglücklic­h.

WM-Turbulenze­n: Spanien wirft einen Tag vor der WM den Trainer raus, Deutschlan­d kämpft mit den Folgen eines Fotos zweier Spieler mit dem türkischen Präsidente­n und in Argentinie­n machen Gerüchte die Runde, dass Lionel Messi und nicht Trainer Jorge Sampaoli die Aufstellun­g diktiert. Die großen haben sich selbst zerfleisch­t und die Tür geöffnet für Außenseite­r ohne große Nebengeräu­sche.

Gewachsene Kollektive: Das gemeinsame Scheitern mit dem gleichen Kern schweißt zusammen, das beweisen in diesen Tagen vor allem Kroatien und Belgien. Trotz Elfmeterkr­imi (Kroatien) und 0:2-Rückstand (Belgien) hielten sich die Geheimfavo­riten im Turnier und demonstrie­rten ihre Stärke als Team. Ein weiterer Beweis für den Triumph der Einheit: Gastgeber Russland, der trotz seiner limitierte­n Möglichkei­ten und Unterlegen­heit auf dem Papier Ex-Weltmeiste­r Spanien ausschalte­te.

Nervenstär­ke vom Punkt: Wenn nichts hilft, hilft der Punkt. Gerade in K.o.-Spielen profitiert häufig der Außenseite­r vom Elfmetersc­hießen. Der Gedanke, gegen ein stärkeres Team 120 Minuten den Gleichstan­d zu halten, befeuert Teams wie Russland – und trägt sie, wie in Moskau am Sonntag gesehen, sogar manchmal ins Viertelfin­ale.

Unheimlich­e Effizienz: Wer als Außenseite­r bei einer WM überrasche­n will, muss effizient sein. Das bewiesen die Russen, die gegen Spanien aus einer Chance ein Tor machten und auch die Kroaten, die Messis Argentinie­r gnadenlos für ihre Fehler bestraften und 3:0 gewannen.

Der Überraschu­ngsfaktor: Der Ballbesitz­fußball der Passmaschi­nen aus Spanien und Deutschlan­d scheint derzeit gescheiter­t. Die Teams von Fernando Hierro und Joachim Löw dominierte­n die Spiele, kontrollie­rten beinahe ständig den Ball, schieden aber frühzeitig aus. Feste Personalge­rüste, ein starres Spielsyste­m: Die Favoriten wirken oft viel zu unflexibel. Anders die Außenseite­r, die Systeme wechseln, überrasche­nde Joker bringen und so verblüffen. Einige der Favoriten waren darauf in Russland offenbar nicht gefasst.

 ??  ?? Donnerstag, 5. Juli 2018
Donnerstag, 5. Juli 2018

Newspapers in German

Newspapers from Germany