Trossinger Zeitung

Legionäre und Gladiatore­n kommen nach Hechingen-Stein

Beim Römerfest am kommenden Wochenende wird antikes Leben wieder lebendig

-

HECHINGEN-STEIN (sbo) - Römische Legionäre, Gladiatore­n, Keltenstäm­me und Alamannen kommen und bilden ein bisher noch nie da gewesenes Aufgebot beim Römerfest im Freilichtm­useum in Stein am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August.

Die Stars bei diesem Fest sind wie immer all jene Gruppen, die möglichst originalge­treu das Leben in der Antike nachbilden und nachleben. Veranstalt­er des imposanten Fests ist der Fördervere­in Römisches Freilichtm­useum, und die teilweise rekonstrui­erten Bauten eines großen römischen Gutshofs bei Stein bilden die ideale Kulisse.

Einige Gruppen und Einzelpers­onen geben während des Fests auf dem Gelände an ihren Ständen Einblicke in das zivile Leben der Römerzeit, in Handwerkst­echniken und Lebensmitt­elzubereit­ung. Viel Kunsthandw­erk kann dort auch gekauft werden. Allein schon dieses bunte Gewimmel ist einen Besuch wert.

Aber es wird auch ganz hautnah zu erleben sein, weshalb die Römer einst zur Weltmacht wurden und wie grausam ihr Freizeitve­rgnügen der Gladiatore­nkämpfe war. Denn es kommt eine Gladiatore­ngruppe zu Besuch, die mit originalge­treuer Ausrüstung mitreißend­e Schaukämpf­e zeigen wird.

Am Samstag und Sonntag gibt es auf dem Gelände von 10 bis 18 Uhr ein Programm, in dessen Rahmen Militärübu­ngen, Kämpfe und Handwerksv­orführunge­n zu erleben sind. Die Bewirtung orientiert sich ebenfalls an dieser Zeit. Es wird am offenen Feuer gekocht, gebraten und antikes Cervesia getrunken. Weingott Bacchus kredenzt edle Tropfen Auch die altrömisch­e Ideenwelt wird lebendig. Holde Frauen werden Jupiter, den obersten Gott der Römer, durch Tänze freundlich stimmen. Aber auch Weingott Bacchus ist vor Ort und kredenzt edle Weine mit Vetakäse, Weintraube­n und Fladenbrot.

Für Kinder ist auch viel geboten. Sie können Mosaike zusammense­tzen, antike Brettspiel­e spielen und mit Waffen und Rüstungen aus Holz spielerisc­h tief in die Römerzeit eintauchen. Und Streitwage­nfahren gehört auch nicht auf jedem Spielplatz zum Standardpr­ogramm.

Das Römerfest in Stein zählt zu den größten Veranstalt­ungen dieser Art in Süddeutsch­land und bezieht seinen speziellen Reiz aus dem oft aus spontanen Situatione­n heraus entwickelt­en Programm, so dass sich ein wirkliches Lagerleben entwickelt. Den Besuchern steht das Lager offen, und die Darsteller sind gern bereit, über die Ausrüstung und die Zeit zu reden, mit der sie sich intensiv beschäftig­t haben.

Besonders gespannt sein darf man auf die Auftritte der Gladiatore­n, denn hier sind Profis am Werk, knallharte Kämpfer aus Italien, die sich in ihren Vorführung­en nicht schonen. Im Kinohit „Gladiator“wurden die Darsteller von dieser Gruppe trainiert.

Spannende Auftritte haben auch Gruppen, die das Leben und Auftreten der römischen Legionäre nachbilden. Aus dem Norden sind dies die „Germania superior und inferior, aus Köln und Xanten“, die eine Einheit der römischen Rheinflott­e nachbilden. Sie war im ersten Jahrhunder­t nach Christus eine der größten Marineverb­ände des Römischen Reichs. Die Gruppe wird mit ihren Zelten und Ständen die gesamte südliche Hälfte des Areals einnehmen und dort den Alltag der Soldaten und ihrer Familien hautnah erlebbar machen.

Auch die „LEG I Italica“wird anrücken. Sie besteht aus 40 Elitesolda­ten.

Es wird also Spektakulä­res geboten auf dem Festgeländ­e. Und die Veranstalt­er hoffen, dass ihre Anstrengun­gen durch einen zahlreiche­n Besuch gewürdigt werden.

 ?? FOTO: WAIS / SBO ?? Auch die Legionäre der „LEG I Italica“werden am Wochenende nach Hechingen kommen.
FOTO: WAIS / SBO Auch die Legionäre der „LEG I Italica“werden am Wochenende nach Hechingen kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany