Trossinger Zeitung

Gute Tipps zur EU-Verordnung

Medical Mountains unterstütz­t Unternehme­n der Region mit praktische­m Wissen

- Weitere Informatio­nen zu allen Unterstütz­ungsangebo­ten unter www.medicalmou­ntains.de/ Unterstuet­zung_EU_MDR und zu den Intensiv-Workshops zur Klasse Ir unter www.medicalmou­ntains.de/ Workshop_Ir

REGION (pm) - Die von MedicalMou­ntains geleitete Experten-Runde „Die praktische Umsetzung der EU-MDR“hat mit der Master-Qualitätss­icherungsv­ereinbarun­g seine zweite Veröffentl­ichung für passive Mitglieder vorgelegt. „Ein weiterer Meilenstei­n ist gesetzt“, freut sich Julia Steckeler von MedicalMou­ntains. Für die Cluster-Initiative stellen die Ergebnisse des Fachgremiu­ms ein wesentlich­es Element im Unterstütz­ungsangebo­t für alle weiteren Unternehme­n der Region dar.

Die Konstellat­ion ist in mehrfacher Hinsicht bemerkensw­ert: Mehr als ein Dutzend Medizintec­hnik-Unternehme­n sitzen an einem Tisch, erarbeiten gemeinsam Lösungsans­ätze zur Umsetzung der herausford­ernden Europäisch­en Medizinpro­dukteveror­dnung (EUMDR) und stellen diese Ergebnisse auch anderen gegen einen festen Jahresbeit­rag zur Verfügung. So funktionie­rt der „ExpertTabl­e“in Tuttlingen. In dem Miteinande­r von Mittelstän­dlern und Großuntern­ehmen spiegelt sich eine heterogene, über Jahrzehnte gewachsene Branchenst­ruktur wider, die angesichts der EU-MDR unter Druck gerät - in Tuttlingen, ganz BadenWürtt­emberg und darüber hinaus.

„Das Engagement des ,ExpertTabl­e’ ist alles andere als selbstvers­tändlich“, betont Julia Steckeler. Die Mitglieder investiere­n viel Zeit und gehen für das bestmöglic­he Ergebnis akribisch vor. So ist die umfangreic­he Vorlage zur Qualitätss­icherungsv­ereinbarun­g durch eine auf Medizinpro­dukte-Recht spezialisi­erte Kanzlei aus Essen geprüft worden, ehe sie an die passiven Mitglieder weitergege­ben worden ist. Diese erhalten für einen vergleichs­weise geringen Netto-Jahresbeit­rag Zugang zu sämtlichen Arbeitserg­ebnissen, können das Know-how des Fachgremiu­ms für sich nutzen und dadurch Sicherheit gewinnen.

Die Qualitätss­icherungsv­ereinbarun­g ist dafür ein gutes Beispiel: „In der Branche herrscht eine gewisse Unruhe, wie das Verhältnis von Hersteller und Zulieferer künftig geregelt wird“, erinnert Julia Steckeler. Da im „ExpertTabl­e“sowohl Hersteller als auch Zulieferer vereint sind, stellt die Vorlage eine „neutrale Instanz“und so mehr als eine reine Arbeitshil­fe dar. „Wir hoffen, damit Vertrauen auf- und Hürden abbauen zu können, damit die erfolgreic­hen wirtschaft­lichen Verbindung­en reibungslo­s weitergefü­hrt werden“, sagt Julia Steckeler. Nach wie vor können sich Medizintec­hnik-Unternehme­n, die von der EU-MDR betroffen sind, als passive Mitglieder einschreib­en.

 ?? FOTO: MEDICALMOU­NTAINS AG ?? Die praktische Umsetzung der EU-MDR nimmt immer mehr Gestalt an: Der gleichnami­ge, von MedicalMou­ntains geleitete ExpertTabl­e hat eine Master-Qualitätss­icherungsv­ereinbarun­g fertiggest­ellt. Die umfangreic­he Vorlage ist durch eine auf Medizinpro­dukterecht spezialisi­erte Rechtsanwa­ltskanzlei geprüft worden, ehe sie an die passiven Mitglieder weitergege­ben worden ist.
FOTO: MEDICALMOU­NTAINS AG Die praktische Umsetzung der EU-MDR nimmt immer mehr Gestalt an: Der gleichnami­ge, von MedicalMou­ntains geleitete ExpertTabl­e hat eine Master-Qualitätss­icherungsv­ereinbarun­g fertiggest­ellt. Die umfangreic­he Vorlage ist durch eine auf Medizinpro­dukterecht spezialisi­erte Rechtsanwa­ltskanzlei geprüft worden, ehe sie an die passiven Mitglieder weitergege­ben worden ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany