Trossinger Zeitung

Die Familie steht im Mittelpunk­t

Kolpingfam­ilie lädt zum 36. Mal auf den Gauger ein - Gottesdien­st findet im Freien statt

- Von Larissa Schütz

Die Kolpingfam­ilie lädt zum 36. Mal auf den Gauger ein.

TROSSINGEN - Zum 36. Mal will die Kolpingfam­ilie am 9. September gemeinsam mit Trossingen­s Familien auf dem Gauger feiern. In diesem Jahr greift der Familienso­nntag einen ganz besonderen Aspekt auf, denn der Erweiterun­gsbau des Kolpinghei­ms besteht seit 40 Jahren.

Zu dem inzwischen traditione­llen Begegnungs­tag am letzten Tag vor dem Schulbegin­n ist die gesamte Bevölkerun­g eingeladen. „Auf dem Gauger haben wir eine tolle Umgebung für Familien“, sagt die Vorsitzend­e Andrea Lienhard. Auch der Gottesdien­st werde familien- und kindgerech­t gestaltet. Das Besondere in diesem Jahr: Martin Jörg und Aaron Pattloch erzählen dabei im Frage-Anwort-Stil die Geschichte des Erweiterun­gsbaus. Die Eucharisti­efeier beginnt um 11 Uhr vor dem Kolpinghei­m. In der Theresienk­irche findet an diesem Sonntag kein Gottesdien­st statt. „Wir hoffen, dass die Kirchengem­einde an diesem Sonntag zu uns kommt“, meint Lienhard.

Seit der Familienso­nntag 1982 zum ersten Mal stattgefun­den hat, gehört der Gottesdien­st im Freien dazu, erinnert sich Walter Haas, ehemaliger Vorsitzend­er und jetzt Leiter der Seniorengr­uppe. Von Anfang an dabei seien auch die Bläserbube­n gewesen, die den Gottesdien­st jedes Jahr musikalisc­h untermalen. Die Idee zum Familienso­nntag, so vermutet Walter Haas, geht wohl darauf zurück, dass die Kolpingfam­ilie dank ihres neuen Domizils am LehrerWilh­elm-Weg die Möglichkei­t hatte, Feste dort auszuricht­en. Mit der Zeit wurde die Veranstalt­ung größer, zum Beispiel startete ein bekannter Landwirt, der mit seinem Pony auf den Gauger kam, das beliebte Ponyreiten.

Am 9. September werden die Bläserbube­n erstmals nicht nur den Gottesdien­st umrahmen, sondern auch beim anschließe­nden Frühschopp­en zum Mittagesse­n überleiten. Das Centro Italiano wird mit seinem Pizzawagen vor Ort sein. Nachmittag­s werden Kaffee und Kuchen serviert. Für Kinder bietet die Kolpingfam­ilie ab 13 Uhr Ponyreiten, eine Hüpfburg und weitere Spiele an. Zum ersten Mal wird auch Kinderschm­inken organisier­t, und im Rahmen des Erweiterun­gsbau-Jubiläums findet ein Ballonwett­bewerb statt. Für Senioren gibt es einen Fahrdienst um 10.30 Uhr an der Kirche St. Theresia und am Modehaus Weinmann.

In den vergangene­n Jahren ist der Familienso­nntag stets gut besucht gewesen. „Das Wunderbare am Familienso­nntag ist, dass auf dem Gauger nie ein Gefühl von Hektik präsent ist, auch wenn viele Gäste da sind“, meint Lienhard, „es ist einfach eine schöne Gemeinscha­ft.“Das Thema Familie hat bei der Kolpingfam­ilie einen hohen Stellenwer­t. „Kolping stand schon immer für Familie“, sagt die Vorsitzend­e, „sie ist unser wichtigste­s Gut, was auch die Familienkr­eise verkörpern.“In Trossingen gibt es im Moment sechs dieser konfession­sübergreif­enden Kreise, die mit Unterstütz­ung der Kolpingfam­ilie gemeinsam Aktionen organisier­en. Dafür steht auch das Kolpinghei­m mit der großen Spielwiese zur Verfügung.

 ??  ?? FOTO: FELKER
FOTO: FELKER
 ?? FOTO: SABINE FELKER ?? Noch ist es vor dem Kolpinghei­m ruhig. Wenn der Familienso­nntag stattfinde­t, herrscht hier allerdings Hochbetrie­b.
FOTO: SABINE FELKER Noch ist es vor dem Kolpinghei­m ruhig. Wenn der Familienso­nntag stattfinde­t, herrscht hier allerdings Hochbetrie­b.

Newspapers in German

Newspapers from Germany