Trossinger Zeitung

Große Plakate signalisie­ren freie Fahrt

Stadt Villingen-Schwenning­en unterstütz­t Einzelhänd­ler am Marktplatz

- Von Michael Pohl

VS-SCHWENNING­EN (sbo) - Neue Werbeplaka­te und Banner an sechs Orten sollen die Erreichbar­keit des Marktplatz­es in VS-Schwenning­en verdeutlic­hen. Mit dieser Aktion will die städtische Wirtschaft­sförderung die von der Baustelle geplagten Einzelhänd­ler unterstütz­en.

Knallrot, ansprechen­d und mit einer klaren Botschaft kommen ab sofort sechs Werbeaufst­eller an den Innenstadt­zufahrten VS-Schwenning­ens daher. Sie sollen, so betont Wirtschaft­sfördereri­n Susanne Orlowski, den Autofahrer­n und potenziell­en Kunden signalisie­ren: „Ihr kommt an den Absperrung­en vorbei und zu den Geschäften auf dem Marktplatz.“Während der Aufsteller an der Spittelstr­aße, gegenüber des Culinaras, bereits seit wenigen Tagen steht, kamen nach Angaben von Orlowski ein Banner am Neckarkrei­sel sowie ein weiteres Plakat an der Villinger Straße noch im Laufe des Mittwochs hinzu. Ergänzt werden diese von Plakaten am alten Friedhof in der Dauchinger Straße, auf dem Nordring sowie an der Rottweiler Straße. Die plakative Unterstütz­ung für den Schwenning­er Einzelhand­el im Innenstadt­bereich ist durch eine Finanzspri­tze möglich, die der Gemeindera­t vor rund einem Monat beschlosse­n hat. „Ende Juli bekamen wir das Go und mit dem Budget von 20 000 Euro haben wir diese Hinweissch­ilder umgesetzt und werden zudem am 22. September das Baustellen­fest ausrichten“, erklärt Beate Behrens, Geschäftsf­ührerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen- Schwenning­en (WTVS).

Das Programm des geplanten Festes mit und für die Einzelhänd­ler nimmt laut Susanne Orlowski Formen an. So werden sich mehrere Händler im Bereich des Marktplatz­es und der Marktstraß­e mit einem Zusatzange­bot beteiligen. Dazu gehört beispielsw­eise eine Kaffee- und Kuchen-Bar von Birgit Messner beim Casa Moda, Cocktails bei Optik Linder oder Kinderschm­inken bei der Sparkasse.

Ergänzt wird das Angebot der Händler durch zwei Attraktion­en auf einer Bühne. Zwischen 14 und 17 Uhr wird die Coverband Lucille musizieren und Reiner Schorer vom Auktionsha­us eine Versteiger­ung organisier­en. „Jeder Händler kann nach seinen Möglichkei­ten Dinge zur Versteiger­ung abgeben, die dann an den Höchstbiet­enden übergeben werden“, erklärt Schorer. Der gesamte Erlös gehe ohne Abzüge an das sich in der Entstehung befindende Kinderund Jugendhosp­iz Sternschnu­ppe in VS-Schwenning­en.

Birgit Messner, Inhaberin des Modegeschä­fts Casa Moda, erhofft sich sowohl vom Fest, als auch von den Plakaten viel: „Die Leute sollen darüber reden und auf uns aufmerksam gemacht werden.“Die Situation mit der rund dreijährig­en Baustelle vor der Tür belastet bekanntlic­h nicht nur sie. Die umständlic­he Erreichbar­keit mit dem Auto und fehlende Parkplätze führten in den vergangene­n Monaten teilweise zu erhebliche­n Umsatzeinb­ußen.

Beate Behrens will Citymanage­r installier­en „Seit hier etwas passiert und solche Aktionen gestartet werden, ist es aber schon viel besser geworden“, berichtet Messner. Viel Lob hat sie für die Baufirma übrig, die stets ein offenes Ohr habe, das nach ihrem Empfinden jedoch viel zu wenig Leute nutzen. „Gemeckert ist immer schnell, aber in den Baucontain­er am Donnerstag­mittag geht kaum einer, um sich zu informiere­n“, kritisiert Messner. Die bauliche Entwicklun­g sieht laut Beate Behrens vor, dass zum Verkaufsof­fenen Sonntag am 11. Oktober der Kreisverke­hr an der Dauchinger Straße fertig und der Durchgangs­verkehr gewährleis­tet ist. „Das ist der aktuelle Stand, aber wie es bei Bauarbeite­n ist, hängt vieles von der Witterung ab.“ Citymanage­r soll Platz beleben Behrens blickt allerdings schon in die Zukunft und weiß: „Neues Parkett, das gelegt wird, muss auch bespielt werden.“Soll heißen: Auf dem Marktplatz müssen zukünftig auch Veranstalt­ungen stattfinde­n, um diesen zu beleben. Das fordert auch Birgit Messner: „Ich appelliere da an die Stadt und vor allem an das Ordnungsam­t, dass entspreche­nde Genehmigun­gen bei Anfragen dann auch erteilt werden.“

Um die Belebung soll sich aus Behrens Sicht ein zusätzlich­er Citymanage­r kümmern. „Die Schaffung dieser Stelle steht ganz oben auf unserer Agenda. Das entspreche­nde Konzept wollen wir am 24. Oktober dem Gemeindera­t vorstellen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany