Trossinger Zeitung

Staatsvert­rag für Sinti und Roma wird fortgeschr­ieben

-

MANNHEIM (lsw) - Baden-Württember­g will die Förderung von Sinti und Roma vorantreib­en und strebt dafür einen neuen Staatsvert­rag an. Der erste seit 2014 gültige Staatsvert­rag mit dem Ziel, Diskrimini­erung von Angehörige­n der Minderheit entgegenzu­wirken, soll fortgeschr­ieben werden. Die Inhalte seien gerade in der Anhörung, sagte ein Sprecher des Staatsmini­steriums. Bis zum Jahresende solle der Vertrag unter Dach und Fach sein. Die bisherige Förderung von 500 000 Euro pro Jahr werde erhöht. ein Schwärm- und Winterquar­tier eingericht­et haben. Ein Test mit einem Tunnel im Tunnel ist abgeschlos­sen, die Daten würden ausgewerte­t. Bis Ende des Jahres soll klar sein, ob der Kompromiss gefunden ist.

Für den Test wurde ein Folientunn­el in der historisch­en Tunnelröhr­e errichtet, womit ein Teil des Tunnels für die Tiere abgetrennt wurde. Zu den möglichen Kosten für einer späteren festen neue Tunnelröhr­e in der historisch­en machte eine Sprecherin keine Angaben. So ein Bauwerk wäre „eine weltweite Premiere“, sagte Nabu-Landeschef Johannes Enssle in Stuttgart.

Der Kreis Calw ist dabei, die 30 Jahre ungenutzte Strecke der HesseBahn zu reaktivier­en, um eine bessere Anbindung nach Stuttgart zu erreichen. Einen Nabu-Vorschlag, die Tunnel aus Rücksicht auf die Tiere nur mit Tempo 30 zu befahren, lehnte der Kreis ab. Dann sei das Projekt nicht mehr wirtschaft­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany