Trossinger Zeitung

Treffs und Termine

-

Talheim

Die Kinderklei­derbörse findet am Samstag, 29. September, von 9 bis 11.30 Uhr in der Festhalle in Talheim statt. Angeboten werden Kinderbekl­eidung, Teenagerbe­kleidung, Umstandsmo­de, Spielsache­n, Kinderwage­n und vieles mehr. Schwangere dürfen mit einer Begleitper­son bereits am Freitag, 28. September, um 17 Uhr gegen Vorlage des Mutterpass­es einkaufen. Für die kleinen Besucher ist eine Spielecke mit Betreuung eingericht­et. Für die Verpflegun­g ist gesorgt. Aktuelle Infos unter www.boerse-talheim.de und Kontakt unter info@boerse-talheim.de.

Seitingen-Oberflacht

Ein ökumenisch­er Frauentag findet am Samstag, 6. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Ostbaarhal­le, um von dort aus in Fahrgemein­schaften nach Böttingen zu fahren. Wenn das Wetter stimmt, startet die Gruppe rund um die Kapelle Alter Berg. Im Anschluss ist eine Wanderung geplant, gutes Schuhwerk und wetterfest­e Kleidung wird empfohlen. Ebenso soll Vesper für unterwegs mitgebrach­t werden. Die Rückkehr soll noch vor 18.30 Uhr sein, damit die Möglichkei­t besteht, in den Gottesdien­st (kath. Kirche) zu gehen. Anschließe­nd ist eine Einkehr geplant. Anmeldunge­n bei Jutta Krause, per E-Mail: krause.pr@tonline.de oder unter Telefon 07464/ 98 91 69 oder 0160/94 82 46 67.

Rietheim-Weilheim

Ein Gemeindefe­st findet am Sonntag, 7. Oktober, in der Jahnhalle in Weilheim statt. Um 10.15 Uhr beginnt der Gottesdien­st in der Kirche St. Georg. Dieser wird mitgestalt­et vom Kirchencho­r. Die Erstkommun­ionkinder werden vorgestell­t, die neuen Ministrant­en aufgenomme­n. Gleichzeit­ig wird Erntedank gefeiert. Ab 11.30 Uhr gibt es ein Mittagesse­n.

Die Zahl der Briefwähle­r ist „schon ordentlich“, sagt Flad im Gespräch mit unserer Zeitung. Von 1954 Wahlberech­tigten – die Zahl musste aufgrund von Todesfälle­n und Wegzügen nochmals korrigiert werden – haben 237 Bürger Briefwahl beantragt. Der Bürgermeis­ter glaubt, dass auch alle Wahlschein­e wieder abgegeben werden. Er schätzt, dass etwa 100 bis 120 – Stand Montagnach­mittag – im Bürgermeis­teramt zurückgege­ben worden sind.

Eine Briefwahl biete einige Vorteile, sagt Flad. Die Wähler seien terminlich nicht gebunden, könnten am Tag der Wahl einen Ausflug unternehme­n oder müssten im Wahllokal nicht anstehen. Aber: Der Aufwand der Briefwahl ist für eine Gemeindeve­rwaltung nicht zu unterschät­zen, denn die Rathausmit­arbeiter müssen alles dokumentie­ren, damit ein Briefwähle­r nicht am Sonntag nochmals im Wahllokal wählen kann. Das sei bei den vergangene­n Wahlen aber noch nie vorgekomme­n, erinnert sich der Bürgermeis­ter.

Noch bis Sonntag, 30. September, 18 Uhr können Briefwähle­r ihren Wahlschein im Rathaus abgeben. Der Briefkaste­n würde dann nochmals Bewegung zählt überprüft, erklärt Flad. Derweil sind die Vorbereitu­ngen auf den Wahlsonnta­g fast abgeschlos­sen. Der Gemeindewa­hlausschus­s steht seit Juli fest, die Wahlbenach­richtigung ist längst verteilt. Flad möchte noch das Gemeindeze­ntrum, in dem die Wahl stattfinde­t, mit der Gemeindefa­hne beflaggen. „Für den offizielle­n Anstrich“, begründet er.

Flad glaubt, dass den Bürgern die Wahl wichtig ist, und auch, wie es in der Gemeinde weitergeht. Er hofft auf eine hohe Wahlbeteil­igung. „Deutlich mehr als 50 Prozent“, erwartet der Bürgermeis­ter. Lümmeln erlaubt Richtig bücken Gewicht verlagern Entspannt liegen Gesund ernähren

 ??  ??
 ?? FOTO: ALEXANDRA SCHNEID ?? Jürgen Buhl (links) und Yann Reydelet (rechts) stellen sich am Montagaben­d den Fragen von Gränzbote-Redaktions­leiter Christian Gerards (Mitte).
FOTO: ALEXANDRA SCHNEID Jürgen Buhl (links) und Yann Reydelet (rechts) stellen sich am Montagaben­d den Fragen von Gränzbote-Redaktions­leiter Christian Gerards (Mitte).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany