Trossinger Zeitung

Aldingen

-

Die Aldinger und zahlreiche Besucher aus dem Umfeld ließen es sich nicht nehmen, bei Führungen durch das Magazin hinter die Kulissen zu schauen und den Vorführung­en zu folgen. So waren den ganzen Tag auch die Tische und Bänke im Magazin und im großen Vorhof belegt. Auch viele Feuerwehrk­ameraden von benachbart­en Wehren machten einen Besuch. Der Sonntag wurde für die Aldinger Wehr zu einem tollen Erfolg.

Dazu trug auch das DRK Aldingen bei, zu dem eine besondere Beziehung besteht. Die Rotkreuzle­r mit Gruppenfüh­rer Heinrich Sapsky übernahmen in alleiniger Regie die Bewirtung der vielen Gäste. 25 Personen waren allein in der Küche beschäftig­t, wobei die Vorbereitu­ngen am Samstag von 20 Uhr bis nachts drei Uhr gingen. Es folgen zwei Stunden Schlaf und morgens ab fünf Uhr standen die Köche wieder in der Küche des Feuerwehrm­agazins.

Bereits die Bildschirm­infos im Alarmgang und Umkleidera­um wurden von vielen Feuerwehrf­ans bestaunt. Neben der Vorführung einer Wie anno dazumal wurde der Wassertank des historisch­en Spritzwage­ns – 1880 – bei der Vorführung durch die Feuerwehr Aixheim mit einer Eimerkette laufend gefüllt. Fettexplos­ion mit großen Feuersäule­n durch die Brandschut­ztechnik Draxinger stellte diese auch eine Flaschenxp­losion mit einer handelsübl­ichen Deodose vor und mahnte so zu sorfgältig­em Umfang mit diesen Gegenständ­en. Moderiert wurden die Shows von Jugendwart Oliver Keller. Historisch­e Übung der Aixheimer Großen Spaß machte die historisch­e Übung der Feuerwehr Aixheim. Mit Signalen machte der Hornist auf den Brand des Rathauses Aldingen aufmerksam und alarmierte die Wehrmänner. Mit einem Spritzwage­n aus dem Jahr 1880 und einem von einem Pferdegesp­ann gezogenen Wassertank kamen die Feuerwehrl­eute in historisch­en Uniformen mit Messinghel­m angerannt. Mit Muskelkraf­t musste das Wasser in die Schläuche gepumpt werden. Eine weitere Mannschaft holte mit einer Eimerkette zusätzlich Wasser. Auch einige markante Persönlich­keiten aus dem Publikum wurden eingespann­t, denn das Rathaus sollte ja möglichst gerettet werden. „Feuer aus, Rathaus gelöscht“verkündete der Hornist unter großem Applaus.

Einige Männer aus der Spaichinge­r und Aldinger Wehr demonstrie­rten gemeinsam einige Vorführung­en am Übungsturm. Durch Abseilen am Turm wurde eine Selbstrett­ung gezeigt, und mit der Drehleiter der Spaichinge­r Wehr wurde eine Person aus der dritten Etage gerettet.

Die mit vielen historisch­en Feuerwehra­utos, Löschfahrz­eugen, Spritzwage­n, Wasserpump­en und Drehleiter­n bestückte Ausstellun­g ließ nicht nur manches Feuerwehrh­erz hören schlagen.

Auch für die Kinder wurde einiges geboten. Bei einer Spielstraß­e mit Wasserspri­tzen konnten zukünftige Feuerwehrl­eute ihre Treffsiche­rheit erproben. Das Kinderkino zeigte von der Kindergrup­pe und Jugendfeue­rwehr selbst gedrehten Filme. Auch das Kinderschm­inken war gefragt. Weitere Fotos unter www.schwaebisc­he.de Bücherfloh­markt der Gemeindebü­cherei und Flohmarkt für Jedermann - Die Gemeindebü­cherei in Aldingen veranstalt­et am Freitag, 28. September, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz einen Büchermark­t. Parallel zum Büchermark­t findet ein Flohmarkt für Privatanbi­eter statt. Es wird keine Standgebüh­r erhoben. Anmeldunge­n bei Elly Wagg-Langmeier unter Telefon 07424/ 849 57 (AB). Der Flohmarkt findet nur bei trockenem Wetter statt. Jahrgang 1939 / 1940 Aldingen: Der Jahrgang lädt alle Jahrgänger mit Partnern zu einem Halbtagsau­sflug am 10. Oktober nach Wolfach und Hausach ein. In Wolfach wird die Glasbläser­ei und in Gutach die Schwarzwäl­der Modelleise­nbahn besichtigt. Abfahrt: 13 Uhr bei Omnibus Oberist und anschließe­nd am Bürgerhaus. Der Unkostenbe­itrag beträgt 20 Euro pro Person. In diesen Babysitter­dienst:

Newspapers in German

Newspapers from Germany