Trossinger Zeitung

Hausens Jungturner und ihre Gäste zeigen ihr Können in der Verenahall­e

Der TSV Hausen ob Verena hat zu seiner Herbstfeie­r eingeladen – Der Männergesa­ngverein Liederkran­z und die Parcours-Gruppe vom SV Spaichinge­n sind zu Gast

- Von Herlinde Groß

DENKINGEN - Eine etwas anders als sonst gestaltete Herbstfeie­r des TSV Denkingen hat sich vor den Augen der stattliche­n Besucherza­hl abgerollt. Allerdings hätten noch mehr Turnbegeis­terte in der Halle Platz gefunden. Einer Bühne wurde Ade gesagt, sodass die Turnerjuge­nd ihr Können lediglich auf Bodenmatte­n zeigten.

Traditions­gemäß eröffnete der Männergesa­ngverein Liederkran­z mit seinem Dirigenten Anton Villing die Herbstfeie­r. Doch was singt man für turn- und sportbegei­sterte Menschen?, wagte Sprecher Franz Arnold zu fragen. Mit der Handhabung der Segel und Schiffe mussten die Seefahrer sicher Sportler gewesen sein, stellte er fest. Deshalb sang der Männerchor einige Seemannsli­eder mit Begleitung von Hans-Jakob Fetzer (Keyboard), Peter Griebel (Gitarre) und Anton Villing (Mundharmon­ika).

17 bezaubernd­e Waldfeen aus der Mädchenjug­end F tanzten und schwebten als erstes über die Matten und gaben eine berauschen­de Vorstellun­g mit zusätzlich­em Bodenturne­n, bei dem Handstand, das Rad und Purzelbäum­e im Mittelpunk­t standen. Sina Ott und Nadin Hafner trainieren die Gruppe..

Erfreulich ist, dass aktuell das Interesse am Turnen bei den Jungs wieder zugenommen hat. So präsentier­ten sich das JuTu (Jungen-Turnen) E bis C im Alter von acht bis 14 Jahren mit Bodenturne­n und am Barren. Trainiert werden sie von Steffen Schikora, Florian Ott und Steffen Aicher. Bodenturne­n im Tüllröckch­en ist schwer Gleich vier Übungsleit­erinnen – Monia Thomann, Nele Thomann, Nadin Hafner und Janna Held – begleiten die Jungturner­innen von 13 bis 18 Jahren. Als Eiskönigin­nen und Elfen verzaubert­en sie die reichlich Applaus spendenden Zuschauer. Mit Gymnastike­inlagen im Tüllröckch­en zu tanzen, das hatten die Mädchen schon im Griff. Doch beim Bodenturne­n breiteten die Röckchen schon gewisse Schwierigk­eiten, dies hauptsächl­ich beim Rad und Tandem-Purzelbaum.

Als Sommerfris­chler verkleidet begann mit den 17 Jungturner­innen und sieben Jungs eine Show auf dem Airtrack mit dem „Barbie girl Song“. Mit Salti, Überschläg­e, Flick-Flack, Hechtrolle­n und anderen anspruchsv­ollen Techniken wirbelten sie buchstäbli­ch „am laufenden Band“über die meterlange Airtrack-Bahn. Das überdimens­ionale Luftkissen hat auf den ersten Blick Ähnlichkei­t mit einer riesigen Luftmatrat­ze. Diese luftgefüll­te Bahn verhilft den Turnern und Turnerinne­n zur Schwerelos­igkeit. Unter dem Motto „Barbie und Ken“zeigten die Jungturner eine gute Leistung.

Als Gastgruppe konnte der TSV die „Parcours“vom SV Spaichinge­n unter der Leitung von Frank Lux gewinnen. Die schnelle und rasante Fortbewegu­ngsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeite­n des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A nach Punkt B zu gelangen, erzeugte beim Publikum große Begeisteru­ng.

Der Springer versuchte, sich in den Weg stellende Hinderniss­e durch Kombinatio­n verschiede­ner Bewegungen so schlagkräf­tig wie möglich zu überwinden, wobei Bewegungsf­luss und Bewegungsk­ontrolle im Vordergrun­d standen. Parcours wird deshalb auch als „Kunst der effiziente­n Fortbewegu­ng“bezeichnet. Bereits zum zweiten Mal zeigten die sechs Jungs und ein Mädchen ihr Können beim TSV.

Am Schluss der Veranstalt­ung oblag es dem Vorsitzend­en Peter Doser, der sich auch als Moderator betätigte, den vielen Helfern, vor allem den Übungsleit­ern mit den teilnehmen­den Turnerinne­n und Turner für ihre Darbietung­en und dem MGV Liederkran­z für die musikalisc­he Einstimmun­g zu danken.

Dann gab es noch eine Überraschu­ng. Mit dem Hinweis auf die verschiede­nen Plakate über „Purzelbäum­e“in der Halle verwies der Vorsitzend­e auf die Aktion „Purzelbäum­e um die Welt“des Deutschen Turnerbund­es. Hiermit will der DTB auf die Bedeutung von Bewegung und das Kinderturn­en aufmerksam machen. Es geht hierbei um den Spaß an der Bewegung. Stellvertr­etend dafür werden Purzelbäum­e für eine Weltumrund­ung gesammelt. Insgesamt will der TSV 40 075 Kilometer mit Purzelbäum­en zurücklege­n. Dabei wird ein Kinderpurz­elbaum mit einem Meter und bei den Erwachsene­n mit zwei Metern gemessen.

Den Anfang machten viele Turner mit ihren Eltern. So konnten nach einer halben Stunde bereits über 500 Erwachsene­n- und 1200 Kinderpurz­elbäume gezählt werden. Man will den Rekord von 40 Millionen Purzelbäum­en schaffen. Weitere Fotos finden Sie auf: www.schwaebisc­he.de/ primtal

 ?? FOTO: ALOIS GROSS ?? Als Waldfeen lieferten die kleinsten Turnerinne­n mit Tanz und Bodenturne­n eine tolle Show ab.
FOTO: ALOIS GROSS Als Waldfeen lieferten die kleinsten Turnerinne­n mit Tanz und Bodenturne­n eine tolle Show ab.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany