Trossinger Zeitung

Wahlen und Ehrungen

-

Die Vertreter der 23 Ringzünfte wählten Kurt Szofer für weitere zwei Jahre zum Ringpräsid­enten. Auch Kanzelar Daniel Schnee, Arno Kleiser (Protokoll), sowie die Mitglieder der Brauchtums­kommission Michael Röder, Achim Langheinri­ch, Wolfgang Duda, Theo Vopper, Karl Schwarz, Thomas Kumle, Thomas Freund, Otto Grabert wurden wiedergewä­hlt. Für den ausscheide­nden Josef Hermann wurde Willi Heinz in das Gremium gewählt. Auch die Kassenprüf­er Jürgen Thieringer und Peter May üben ihr Amt weitere zwei Jahre aus. Für ein Jahr wurde die bereits im letzten Jahr kommissari­sch tätig gewesene Jugendkomm­ission mit Anita Munz, Alana Pfau, Marcel Stusalek, Kathrin Grieble, Rebecca Weigelt und Daniela Löffler gewählt. Zu ihrer Sprecherin wählten die Jugendlich­en Anita Munz. Für die Vorstandsc­haft des NFRSBH war es zum Schluss der zweieinhal­bstündigen Sitzung eine besondere Freude, langjährig­e Aktive für ihr Engagement in ihren Heimatzünf­ten im Namen des Ringes zu ehren. Für 15 Jahre Zunftrat erhielten Jochen Plünske, Nendingen, und Hans-Peter Liebermann, Wurmlingen, die bronzene Ehrennadel. Annette Klotz, Wurmlingen, ist bereits 25 Jahre Zunftrat und 13 Jahre Kassiereri­n. Monika Schrauth, Wurmlingen, ist 25 Jahre Zunftrat und Schriftfüh­rerin. Beide wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeich­net. 33 Jahre der Brauchtums­kommission an gehörte Josef Hermann, Schörzinge­n. Er wurde zum Ehrenrat ernannt. (al) die „sehr gute Organisati­on“des letzten Ringtreffe­ns in Neufra. Inzwischen wurde ein erweiterte­s Merkblatt der Aufnahmeri­chtlinien zum NFRSBH sowie über die Datei für Ringehrung­en erarbeitet.

Kanzelar Daniel Schnee zeigte in seinem Bericht die neun Präsidiums­sitzungen, Klausurtag­ung und die Arbeitstag­ung der Südwestdeu­tschen Narrenvere­inigungen und Verbände in Hüfingen auf. Gleichzeit­ig gab er die Termine mit den Frühjahrs- und Herbsttagu­ngen und dem Regierungs­empfang in Freiburg am 25. Februar 2019 bekannt. Plus in der Kasse Alles war gespannt auf den Bericht des Chronisten Hubert Lissy. Gespickt mit vielen Pointen und närrischen Begebenhei­ten, erlebte die Versammlun­g ein Narrenjahr mit vielen Terminen. In Abwesenhei­t von Lissy trug Duda das geschriebe­ne Werk vor. Er gab auch von der positiven finanziell­en Seite des Narrenring­s Kenntnis: Die Kasse schloss mit einem Plus.

Die Prüfer Jürgen Thieringer und Peter May bescheinig­ten gute Arbeit, sodass der von Ehrenmitgl­ied Bernd Stier eingeleite­ten Entlastung einstimmig entsproche­n wurde.

Voll des Lobes und Dankes gab Zunftmeist­er Muhamed Agusi einen „coolen“Rückblick über ein „ hervorrage­nd verlaufene­s“Ringtreffe­n 2017 und überreicht­e an das Präsidium eine größere Geldspende. Zunftmeist­er Michael Bader informiert­e über das Ringtreffe­n 2019 in Aixheim, vor allem über das umfangreic­he Thema Verkehr. Thema Jugendarbe­it Mit Herzblut setzt sich Szofer für die Jugendarbe­it ein. In der neugewählt­en Vorsitzend­en der Jugendkomm­ission, Anita Munz, hat er eine gute Mitarbeite­rin gefunden. Mit viel Schwung gab sie von der bisherigen Arbeit Kenntnis. Mit einem Jugendforu­m und dem ersten Kindertanz­nachmittag beim 53. Ringtreffe­n in Aixheim wollen die sechs Jugendlich­en die Kinder und Heranwachs­enden für das Brauchtum begeistern.

Während einer Satzungsän­derung über Stimmrecht der Zünfte und Jugendkomm­ission zugestimmt wurde, konnte das Ringtreffe­n für 2023 an die Narrenzunf­t Tannenburg Nusplingen vergeben werden, verbunden mit dem 60-jährigen Bestehen der Zunft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany