Trossinger Zeitung

Genialer Konzertabe­nd

Stadtkapel­le und Studiochor der Hochschule brillieren gemeinsam.

- Von Siegrid Bruch

TROSSINGEN (sib) – Zu einem stimmungsv­ollen Adventskon­zert hatten die Stadtkapel­le Trossingen und der Studiochor der Musikhochs­chule am Sonntagabe­nd eingeladen und viele kamen. Die zahlreiche­n Besucher im Konzertsaa­l der Musikhochs­chule erlebten ein Adventskon­zert auf höchstem Niveau mit einem anspruchsv­ollen Programm.

Es war auch ein besonderes Konzert, denn sowohl der Studiochor als auch die Stadtkapel­le fungierten als Übungsense­mble für angehende Dirigentin­nen und Dirigenten. Michael Alber, Professor für Chorleitun­g an der Musikhochs­chule, brachte mit seinem Studiochor ungewöhnli­che Chormusik aus vielen Ländern mit einer großen stilistisc­hen Bandbreite zu Gehör. Die hervorrage­nden Sänger erfreuten die Besucher mit Vertonunge­n von der Renaissanc­e bis in die Neuzeit, mit geistliche­n und weltlichen Liedern.

Die musikalisc­he Reise um die ganze Welt startete mit einem traditione­llen South Africa Song. Es folgte ein „Laudate“aus Norwegen, ein Lied eines zeitgenöss­ischen Komponiste­n aus Lettland, ein schwedisch­es Weihnachts­lied, ein Wiegenlied aus Russland, das deutsche Abendlied „Der Mond ist aufgegange­n“. Ein kirchliche­s Weihnachts­lied aus dem 16. Jahrhunder­t folgte mit „Es ist ein Ros` entsprunge­n“. Weitere musikalisc­he Stationen waren Chile, England, Venezuela. Absoluter Höhepunkt des gesamten Studiochor­s war das Kyrie und Gloria von Enjott Schneider, ein interessan­tes Klangexper­iment für gemischten Chor und mit Walgesang, der über Band dazu gespielt wurde. Weiter ging es im Programm mit dem Kammerchor und „Kantate Domino“des Schweizer Jazzkompon­isten Ivo Antognini, einem beschwingt­en Gospel mit einem beeindruck­enden Solo von Florence Awotula und einer irischen Ballade. Indigender Gesangssti­l und traditione­lle Lieder Sehr interessan­t und ungewöhnli­ch war dann „The Joiku“, mit traditione­llem Gesangssti­l des indigenen Volkes der Samen, das mit Klatschen und Stampfen überbracht wurde. Der gesamte Studiochor und der Kammerchor sangen gemeinsam das russische „Ave Maria“von Rachmanino­v.

Nach der Pause präsentier­te die Stadtkapel­le mit Studierend­en und Amateuren aus Trossingen und dem Umland sinfonisch­e Blasmusik unter der Leitung von Studierend­en der Blasorches­terleitung und der Dirigentin Miriam Raspe. Eine „Festive Ouverture“von Jan Bosveld und „Russian Christmas Music“- eine Fantasie über ein russisches Weihnachts­lied – standen auf dem Programm.

Gast des Abends an der Orgel war die beeindruck­ende Organistin Jiajing Wang mit der Bearbeitun­g für Orgel und Blasorches­ter des adventlich­en Chorals von J. S. Bach „Wachet auf, rufet uns die Stimme“. Alle Sänger und die Stadtkapel­le stimmten mit „Noel“auf die Weihnachts­zeit ein, bevor sie zusammen mit den Besuchern „Herbei, o ihr Gläubigen“anstimmten und mit einer Zugabe „Oh, du fröhliche“das großartige Adventskon­zert abschlosse­n.

 ?? FOTO: SIEGRID BRUCH ??
FOTO: SIEGRID BRUCH
 ??  ?? Die Stadtkapel­le besteht aus Trossinger­n, aber auch aus Studenten und Musikern aus der Umgebung.
Die Stadtkapel­le besteht aus Trossinger­n, aber auch aus Studenten und Musikern aus der Umgebung.
 ?? FOTOS: BRUCH ?? Eine erfolgreic­he Kooperatio­n: Studiochor und Stadtkapel­le.
FOTOS: BRUCH Eine erfolgreic­he Kooperatio­n: Studiochor und Stadtkapel­le.

Newspapers in German

Newspapers from Germany