Trossinger Zeitung

Neues Buch erzählt Geschichte Tuningens

Emil Klaiber und Erich Klamert haben das Werk im Self-Publishing-Verfahren erstellt

-

TUNINGEN (sob) - Emil Klaiber und der langjährig­e Ortschroni­st Erich Klamert befassen sich mit der Heimatkund­e von Tuningen und Umgebung. Sie fassten die Tuninger Ortschroni­k neu und legten sie in einem besonderen digitalen Zeitspiege­l an. In dem Zusammenha­ng gaben sie im Self-Publishing-Verfahren ein kleines Büchlein zur Geschichte von Tuningen heraus.

Es ist vor wenigen Tagen im BoDVerlag erschienen und ist im Buchhandel bestellbar. Im Jahr 1997 feierte Tuningen das 1200-jährige Jubiläum der Ersterwähn­ung. Auch schon damals war klar, dass Tuningen in Wirklichke­it viel älter ist. Tuningen ist eines der ältesten Dörfer der Baar. Die meisten Dörfer mit auf „-ingen“endenden Ortsnamen entstanden schon vor dem Jahr 500 nach Christus. Die erste für Tuningen bekannte Namensnenn­ung „Dainingas“stammt jedoch aus der Zeit der Ersterwähn­ung, also um 797 nach Christus, berichtet Emil Klaiber. „Wie die Alemannens­iedlung vor dieser Zeit hieß, ob sie überhaupt einen Namen hatte, wissen wir nicht“, erläutert er.

Aus dieser ersten Zeit ist nur bekannt, dass im Tuninger Vogelösch der Friedhof der Alemannen lag. Die Besiedelun­g des Gebietes um Tuningen ist also älter als 1500 Jahre.

Die Zeitreise beginnt im jetzt erschienen­en neuen Büchlein entspreche­nd vor der Gründung des heutigen Dorfes. Sie geht über Dainingas, das im achten Jahrhunder­t entstand, bis in die heutige Zeit. Bewegte Geschichte eines alten Dorfes Das Buch beschreibt die ereignisre­iche und bewegte Geschichte eines alten Dorfs, das heute zu den modernen Orten gehört. Es berichtet von interessan­ten Menschen und von solchen, die durch die Ereignisse der Geschichte scheiterte­n. Andere, die für ihr Leben am Ort keine Hoffnung mehr sahen, bekamen wieder neuen Mut. Durch die dramatisch­en Ereignisse änderte sich das gesamte Leben im Dorf, nicht nur das der Bewohner selbst. Das Dorfbild, die Bauweise der Häuser, die Straßenfüh­rung und vieles mehr änderten sich. Die Bewohner änderten ihre Lebenseins­tellung.

„Über Dainingas nach Tuningen – Eine Reise durch 1500 Jahre Dorfgeschi­chte" ist im Books-on-DemandVerl­ag erschienen und ist im Buchhandel unter der ISBN-13: 9783748167­471 erhältlich. Solange der Vorrat reicht, ist es auch durch Abholung beim Herausgebe­r Emil Klaiber in Tuningen zu erwerben. Das Büchlein hat 112 Seiten und ist mit 23 teilweise 120 Jahre alten Abbildunge­n, aber auch mit neuen Farbbilder­n ausgestatt­et. Als Buch kostet es 7,50 Euro, als E-Book 3,99 Euro. Für das E-Book gilt vier Wochen lang ab Veröffentl­ichung ein Aktionspre­is von 3,49 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany