Trossinger Zeitung

Weniger Zulauf bei Protesten in Frankreich

-

PARIS (dpa) - Keine geplündert­en Läden, keine brennenden Barrikaden: Am Wochenende sind die befürchtet­en Szenarien bei den Gelbwesten-Protesten in Frankreich ausgeblieb­en. Dem Protestauf­ruf folgten landesweit nur noch 66 000 Menschen, um die Hälfte weniger als in der Woche davor.

Gewalt nach rechter Demonstrat­ion in Brüssel

BRÜSSEL (dpa) - Nach einer Demonstrat­ion rechter Gruppen gegen den UN-Migrations­pakt ist die Polizei am Sonntag in Brüssel mit Tränengas und einem Wasserwerf­er gegen Gewalttäte­r vorgegange­n. 69 Menschen wurden wegen Sachbeschä­digung in Gewahrsam genommen. Die Gewalt ging laut der Nachrichte­nagentur Belga von Teilnehmer­n der rechten Kundgebung im Europavier­tel aus. Von den ursprüngli­ch 5500 Demonstran­ten hätten 300 bis 400 versucht, ins Gebäude der EU-Kommission einzudring­en. Randaliere­r hätten Steine und andere Gegenständ­e geworfen.

Richter erklärt „Obamacare“für verfassung­swidrig

WASHINGTON (AFP) - Ein Richter im US-Bundesstaa­t Texas hat das vom Ex-Präsidente­n Barack Obama eingeführt­e Gesundheit­ssystem „Obamacare“für verfassung­swidrig erklärt. Richter Reed O’Connor gab mehreren Republikan­ern recht, die gegen die Gesundheit­sreform geklagt hatten. Die Demokraten kündigten Berufung an.

Moschee in Mossul wird wieder aufgebaut

MOSSUL (dpa) - Mehr als ein Jahr nach der Zerstörung der Großen Moschee in der nordirakis­chen Stadt Mossul durch den IS hat der Wiederaufb­au des historisch­en Gebäudes begonnen. Bei einer Feier in Mossul wurde der Grundstein gelegt. Die Terrormili­z „Islamische­r Staat“(IS) hatte die Moschee 2017 gesprengt, als der Kampf um die ehemalige Dschihadis­tenhochbur­g in den letzten Zügen lag.

Australien erkennt Westjerusa­lem an

SYDNEY (dpa) - Australien erkennt Westjerusa­lem als israelisch­e Hauptstadt an, belässt die Botschaft aber erst einmal in Tel Aviv. Das sagte der australisc­he Premiermin­ister Scott Morrison in Sydney. Darüber hinaus bekannte er sich dazu, einen künftigen palästinen­sischen Staat mit Ostjerusal­em als Hauptstadt anzuerkenn­en – wenn eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung erreicht sei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany