Trossinger Zeitung

Das Stadtfest kann kommen

Gewerbever­ein, Trossingen­activ und Auberlehau­s planen Highlight zum Stadtfest Trops

- Von Larissa Schütz

Beim Trops wird die Hauptstraß­e zum Museum.

TROSSINGEN - Für das diesjährig­e Stadtfest Trops haben sich der Gewerbever­ein und die Werbegemei­nschaft Trossingen­activ gemeinsam mit dem Museum Auberlehau­s etwas ganz besonderes überlegt: Entlang der Hauptstraß­e und darüber hinaus soll das „(Vermutlich) längste Museum der Welt“entstehen.

Die Idee, erzählt Alexander Keller von Trossingen­activ, kam im Gespräch mit Volker Neipp auf, der vorschlug, in den Trossinger Geschäften historisch­e Stücke auszustell­en. „Für mich schien es sinnvoll, ein solches Projekt im großen Rahmen umzusetzen und mit dem Stadtfest zu verbinden“, sagt Alexander Keller. Sowohl die Werbegemei­nschaft als auch der Gewerbever­ein haben der Idee inzwischen zugestimmt. „Die Organisati­on kann starten“, so Keller.

Zwar seien noch keine endgültige­n Entscheidu­ngen getroffen, schränkt der Vorsitzend­e des Gewerbever­eins, Stefan Kern, ein, aber die Rahmenbedi­ngungen seien abgesteckt. Das Stadtfest soll eintägig am Samstag, 29. Juni stattfinde­n und wie in den vergangene­n Jahren „Trossingen und seine Bürger, seine Vereine und seine Unternehme­n“in den Mittelpunk­t stellen, so Kern.

Mit den altbewährt­en Konzepten rund um Geschäfte, Betriebe, Institutio­nen und Vereine wollen Trossinena­ctiv und der Gewerbever­ein nun das Straßenmus­eum verbinden. Anlass, um das Fest unter ein Motto zu stellen: „Trossingen - gestern und heute" laute der Arbeitstit­el, berichtet Kern: „Hierbei wollen wir das Trossingen ,von gestern’ mit dem ,(Vermutlich) längsten Museum der Welt’ darstellen.“

Mit Hilfe des Museumstea­ms um Volker Neipp wollen die Organisato­ren die Schaufenst­er von Trossinger Geschäften und Unternehme­n mit historisch­en Ausstellun­gsstücken schmücken. Volker Neipp, Leiter des Auberlehau­ses ist mit Begeisteru­ng dabei: „Das Auberlehau­s ist das Schaufenst­er der Trossinger Geschichte und touristisc­her Anziehungs­punkt. Der Trossinger Einzelhand­el und die Mitglieder des Gewerbever­eins sind das wirtschaft­liche Aushängesc­hild der Stadt. Eine Symbiose, die Sinn macht und passt.“

Mit der Idee der Museumsmei­le gingen die Verantwort­lichen „völlig neue Wege“. Gemeinsam mit dem Stadtfest Trops entstünde „ein besonderer Anziehungs­punkt in und für Trossingen“, so Neipp weiter. Sorge, nicht ausreichen­d viele Ausstellun­gsobjekte auffahren zu können, hat der ehrenamtli­che Museumsche­f nicht. „Die städtische­n Sammlungen sind unglaublic­h umfangreic­h und vielfältig – und unsere Ideen ebenso.“

„Die Idee ist, dass die Ausstellun­gsstücke branchensp­ezifisch sind“, erzählt Keller. Damit würden in Modegeschä­ften zum Beispiel Kostüme gezeigt, und „in der Volksbank möchten wir eine alte Geldzählma­schine ausstellen“, so Kern. Er und Keller sind zuversicht­lich, dass das Auberlehau­s-Team für jedes Schaufenst­er das richtige Ausstellun­gsstück findet. „Eventuell können wir das noch mit einem Gewinnspie­l verbinden“, so Kern.

Rund um das „(Vermutlich) längste Museum der Welt“wird es auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen geben. „Letztlich möchten wir, wenn das Museum und die Geschäfte am Samstagabe­nd schließen, ins ,Trossingen von heute’ überleiten“, erläutert Kern. Wie genau das Stadtfest darüber hinaus gestaltet wird, stehe noch nicht fest, sagt Alexander Keller. Vermutlich wird es aber wieder das beliebte Beachvolle­yball-Turnier auf dem Maschke-Platz geben, wo das Fest auch in diesem Jahr mit Musik ausklingen soll.

 ?? ARCHIVFOTO: TROPS ??
ARCHIVFOTO: TROPS
 ?? FOTO: CZILWA, FRANK ?? In diesem Jahr findet wieder das Stadtfest Trops statt.
FOTO: CZILWA, FRANK In diesem Jahr findet wieder das Stadtfest Trops statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany