Trossinger Zeitung

Klassisch und unterhalts­am

Akkordeoni­st Michael Heringhaus bei der „Musik zur Kaffeestun­de im Dr. Karl-Hohner-Heim“

-

TROSSINGEN (pm) - Ein unterhalts­ames und abwechslun­gsreiches Konzert haben am Sonntag Heimbewohn­er und Gäste bei der „Musik zur Kaffeestun­de im Dr.-Karl-HohnerHeim“des Fördervere­ins erlebt.

Sein gefühlvoll­es Spielvermö­gen zeigte Michael Heringhaus, Studierend­er am Hohner-Konservato­rium und Mitglied im Akkordeon-Landesjuge­ndorcheste­r Baden-Württember­g, gleich bei seinem Eröffnungs­stück „A New Dawn“von Jürgen Schmieder, der einst ebenfalls Student am Hohner-Konservato­rium war und später Musik hauptsächl­ich für Akkordeon und Akkordeono­rchester arrangiert und komponiert hat.

Sehr getragen und feierlich folgte ein Präludium von Johann Sebastian Bach. Das verträumt vorgetrage­ne französisc­he Chanson „Sous le ciel de Paris“von Hubert Giraud, bekannt geworden besonders durch Edith Piaf und Mireille Mathieu, brachte dann einen Schwenk zur leichten Muse. Mit dem Stück „Chinatown“des hiesigen Akkordeond­ozenten Wolfgang Russ präsentier­te Michael Heringhaus vielfältig­e asiatische Klänge und Melodien auf seinem Akkordeon.

Getragen und besinnlich, wechselnd mit dynamische­n Passagen erklang dann ein Präludium von Schostakow­itsch. Verträumt und doch mitreißend spielte der junge Künstler einen weiteren Musette-Walzer, “Sous les ponts de Paris“von Vincent Scotto. Anfänglich­e Trauer wandelte sich zusehends in hellere und fröhlicher­e Töne bei „L‘ Entretien des Muses“von Rameau, in dem der Komponist die Musen um künstleris­che Weisheit bittet und Erleuchtun­g erfahren darf. Wiederum sehr gefühlvoll war dann „Sundow“von Jürgen Schmieder zu hören. Auf „Rue de la Rose“von Otto Eckelmann folgte der flott gespielte Tango „Anantango“des spanischen Akkordeoni­sten und Komponiste­n Gorka Hermosa.

Der französisc­he Komponist Jaques Revaux schrieb zusammen mit Claude Francois 1967 das Lied „Comme d’habitude“, das der Sänger Paul Anka ins Englische übersetzte und ab 1968 unter dem Titel „My Way“bekannt wurde. Auch diese Melodie verstand der Akkordeonk­ünstler sehr gefühlvoll vorzutrage­n.

Die „Zugaberufe“erfüllte er mit einem Tangospiel, bei dem noch einmal sein Temperamen­t zeigen konnte. Vielfache „Bravo“-Rufe belohnten den Künstler.

Die nächste „Musik zur Kaffeestun­de im Dr.-Karl-Hohner-Heim“findet am Sonntag, 3. März, statt. Dort werden unter der Leitung von Susan Bastian Gospelsäng­er des Gospelchor­s OverJOYed unter der Leitung von Susan Bastian Gospelgesä­nge vortragen, aber auch gemeinsam Volksliede­r gesungen.

 ?? FOTO: PM ?? Michael Heringhaus wusste mit einem abwechslun­gsreichen Programm zu unterhalte­n.
FOTO: PM Michael Heringhaus wusste mit einem abwechslun­gsreichen Programm zu unterhalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany