Trossinger Zeitung

Bogenschüt­zen gesucht

Ute Zarak möchte einen Bogensport­verein gründen – Großes Interesse in Durchhause­n

- Von Larissa Schütz

DURCHHAUSE­N - Bereits als Kind entdeckte Ute Zarak ihre Leidenscha­ft für Bogenschie­ßen, jetzt will sie den Durchhause­nern das Freizeitve­rgnügen ebenfalls vor der Haustür ermögliche­n: Sie plant, in der Gemeinde einen Bogensport­verein zu gründen.

Eine erste Infoverans­taltung hat Ute Zarak bereits abgehalten. „15 Leute waren da, darunter zwei Jugendlich­e, die gerne mit Bogenschie­ßen anfangen würden“, freut sie sich. „Man kann es sich kaum vorstellen, aber manche schießen bisher bei sich zuhause im Flur.“

Ute Zarak selbst begann den Sport im Alter von neun Jahren. Sie kommt aus einer Bogenschüt­zenfamilie: Sowohl ihre Mutter als auch drei ihrer Geschwiste­r schossen ebenfalls. Als sie später von Blumberg nach Durchhause­n zog, wollte sie den Sport weitermach­en – fand aber keinen Verein in ihrer direkten Nähe. „Am liebsten wäre mir gewesen, zu Fuß hin und wieder nach Hause laufen zu können“, erzählt Ute Zarak. Ort ist offen für Idee Irgendwann kam ihr der Gedanke, einfach selbst einen Verein vor Ort zu gründen. „Die Durchhause­ner schienen der Idee gegenüber sehr offen“, sagt sie, „also habe ich diese weiterverf­olgt.“

Auch Bürgermeis­ter Simon Axt war begeistert, als Ute Zarak ihm ihre Idee vortrug und machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Platz, um einem neuen Bogensport­verein das Schießen zu ermögliche­n. „Draußen trainieren werden wir aber erst 2020“, so Zarak. Bis dahin soll das Training in der Durchhause­ner Festhalle stattfinde­n. „Für Anfänger ist das ohnehin einfacher.“Die Festhalle sei ideal, weil die Fenster Richtung Norden zeigen und die Bogenschüt­zen deshalb nicht von der Sonne geblendet werden können.

Derzeit steckt die Durchhause­nerin in den Vorbereitu­ngen für die Vereinsgrü­ndung. Dafür fällt einiges an Bürokratie an, so muss Ute Zarak beispielsw­eise eine Mustersatz­ung erstellen und prüfen lassen.

Sieben Gründungsm­itglieder seien nötig, sagt sie, Interessen­ten gebe es dafür genug. „Dass es soviel Interesse gibt, ist wirklich toll“, sagt sie und fügt hinzu: „Drei der vier notwendige­n Vorstandsp­osten können wir Stand jetzt auch schon besetzen.“Gebraucht werden ein erster und ein stellvertr­etender Vorsitzend­er, Kassierer und Schriftfüh­rer. Sie rechnet damit, dass der Verein Ende April steht. Trainingss­tart im Mai Ab Mai möchte Ute Zarak mit dem Training starten. Übernehmen würde die Ausbildung ihre Mutter, die einen entspreche­nden Trainersch­ein besitzt. „Das Angebot richtet sich an alle Leute in Durchhause­n und Umgebung, die gerne Bogenschie­ßen möchten“, sagt Ute Zarak.

Für Kinder empfiehlt sie ein Mindestalt­er von etwa zehn Jahren, schließlic­h muss der Schütze eine gewisse Zugkraft auf den Bogen bringen können, damit die Pfeile weit genug fliegen. Wer Interesse hat, in Durchhause­n zu schießen oder dem Bogensport­verein beizutrete­n, kann eine E-Mail schreiben an

bsf.durchhause­n@gmail.com

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Bogenschie­ßen ist Ute Zaraks Leidenscha­ft.
FOTO: PRIVAT Bogenschie­ßen ist Ute Zaraks Leidenscha­ft.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany