Trossinger Zeitung

Bei eisigen Temperatur­en nicht zu heiß duschen

-

FRANKFURT (dpa) - Zu heiß baden oder duschen ist nicht gut für die Haut. Das gilt vor allem bei Kälte, warnt die Apothekerk­ammer. Denn das heiße Wasser greift den Mantel aus schützende­m Fett an, der durch niedrige Temperatur­en unterhalb von acht Grad ohnehin schon ausgetrock­net ist. Die Folge: Die Haut juckt oder schuppt. Oft bilden sich kleine Risse, durch die Bakterien eindringen können. Die Experten raten daher, im Winter nur kurz zu duschen und sich danach gut mit einer reichhalti­gen Lotion einzucreme­n.

Erektionss­törungen können ein Warnzeiche­n sein

BERLIN (dpa) - Bei anhaltende­n Erektionss­törungen sollten Männer zum Arzt gehen. Denn oft haben Probleme nicht nur seelische, sondern auch körperlich­e Ursachen, warnt die Bundesvere­inigung Deutscher Apothekerv­erbände. Damit sind die Störungen ein gutes Frühwarnsy­stem für andere Erkrankung­en, Bluthochdr­uck etwa oder Diabetes. Umgekehrt kann eine Behandlung dieser Krankheite­n dabei helfen, Erektionsp­robleme in den Griff zu bekommen.

Lange Arbeitstag­e brauchen Energie-Tankstelle­n

WEDEL (dpa) - Es gibt Arbeitstag­e, an denen wissen Berufstäti­ge schon vorher: Heute wird es länger. Deutlich erträglich­er sind solche Tage mit kleinen Energie-Tankstelle­n, rät die Psychologi­n Julia Scharnhors­t. Konkret bedeutet das, alle 90 Minuten etwas zu essen, zu trinken oder einfach nur zur Toilette zu gehen. „Viele vergessen ja sogar das, wenn sie richtig im Stress sind.“Deshalb kann es auch nicht schaden, sich selbst an die kleinen Pausen zu erinnern – einfach mit einem Klebezette­l am Schreibtis­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany