Trossinger Zeitung

Zweites inklusives Kinofestiv­al kommt gut an

Für 2020 planen die Organisato­ren eine dritte Auflage im Tuttlinger Scala Kino

-

TUTTLINGEN (pm) - Die Stiftung Liebenau hat im Rahmen des Inklusions­projektes „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“zum zweiten Mal das inklusive Kinofestiv­al veranstalt­et. Und zwar unter dem Motto „Das Besondere als das Normale erleben, begreifen und verstehen“.

Nach dem Film gab es die Möglichkei­t zur Diskussion mit Experten. Rede und Antwort standen Torsten Saile vom Hörhaus Tuttlingen, Wolfgang Egle, 1. Vorsitzend­er des Gehörlosen­vereins Tuttlingen, und die beiden Behinderte­n- und Inklusions­beauftragt­en des Landratsam­tes Tuttlingen. Um allen Besuchern die Möglichkei­t zu geben, der Diskussion zu folgen, war die Gebärdendo­lmetscheri­n Margherita Hepp vor Ort. Das Kinofestiv­al wurde durch die Idee einer jungen Frau, die selbst im Rollstuhl sitzt und betroffen ist, 2017 ins Leben gerufen und im Rahmen des Projektes „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“der Stiftung Liebenau gemeinsam mit dem Scala Kino umgesetzt.

Das nächste Kinofestiv­al ist bereits in Planung. Das Veranstalt­ungsheft mit Angeboten für Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen des Inklusions­projektes „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“können Interessie­rte gerne im Büro der Stiftung Liebenau in der Schulstraß­e 3 in Tuttlingen abholen.

Fridinger Narren begraben Fasnet in der Miste

TUTTLINGEN (sz) - Beim Narrenfahr­plan in der Dienstagsa­usgabe unserer Zeitung haben wir fälschlich­erweise berichtet, dass die Fridinger Narren zum Abschluss der Fasnet einen „Trauerzug und die stille Beisetzung vom ,Locherscho­rsch’“begehen. Richtig ist aber, dass sie die Fasnet „in der Miste vom ,Locherscho­rsch’“begraben und nicht den „Locherscho­rsch“selbst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany