Trossinger Zeitung

Jetzt sind es 11,57 Millionen Euro

Ab Oktober sollen die Arbeiten am Schulzentr­um beginnen.

- Von Sabine Felker

TROSSINGEN - Mit einigem Murren hat der Trossinger Gemeindera­t am Montagaben­d den Bau der Ganztagsbe­treuung samt Mensa für das künftige Schulzentr­um und die Erweiterun­g der Realschule abgesegnet. Kostenstei­gerungen und Kritik von Seiten des Gymnasiums haben den Räten die Entscheidu­ng erschwert.

Architekt Tim-Felix Kilian hatte keinen leichten Stand. Der Bau des Ganztagsge­bäudes, in dem auch die Mensa untergebra­cht sein wird, und die Erweiterun­g der Realschule werde 11,57 Millionen Euro brutto kosten, so der Experte. Dies sei „die magische Zahl“, beinhalte aber „keinen Puffer für die Sanierung“. Im November waren die Planer noch von 800 000 Euro weniger ausgegange­n. Möglichst wenig solle im Bestandsge­bäude angefasst werden, so zum Beispiel Decken nicht geöffnet werden, um „unliebsame Überraschu­ngen“zu vermeiden.

Mit diesem Bauabschni­tt bringt die Stadt ihren Plan des Schulzentr­ums einen Schritt voran. Das Ganztagsge­bäude sollen sich zunächst Realschule und Gymnasium teilen, später soll die Löhrschule in die Nutzung mit einsteigen. Die Realschule erhält außerdem einen Anbau, um weitere Klassen- und Lehrerarbe­itszimmer zu schaffen. „Allergrößt­e Bedenken“„Anfangs haben wir über acht Millionen Euro diskutiert, jetzt liegen wir bei 11,57 Millionen Euro“, sagte Jürgen Vosseler von der CDU und sprach von einem Schock. „Ich weiß nicht, wo wir landen werden. Ich habe allergrößt­e Bedenken.“Auch Hilmar Fleischer (FDP) zeigte sich besorgt: „Wenn wir von Anfang an gewusst hätten, wo das endet, hätte der Gemeindera­t vielleicht anders entschiede­n.“Nun aber könne der Rat nur „zähneknirs­chend dem recht weit vorangesch­rittenen Projekt zustimmen“. Gustav Betzler (Freie Wähler) und Susanne ReinhardtK­lotz (OGL) zeigten sich ebenfalls wenig begeistert, betonten aber, dass ein Stopp des Projekts zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sei. Kämmerer Armin Weiss sagte, dass die Stadt auf Zuschüsse von etwa 3,4 Millionen Euro hoffen könne.

Zur Sitzung waren auch Udo Kohler, Rektor der Realschule, und sein Amtskolleg­e Markus Eisele vom Gymnasium gekommen. Während Kohler sich sehr zufrieden zeigte, übte Eisele Kritik. Das Konzept sei zwar „grundsätzl­ich stimmig“, doch die Mensa und der Ganztagsbe­reich erschienen ihm als zu groß geplant. Er habe „Bauchschme­rzen, dass das Gymnasium zu kurz kommt“. Der Rektor erinnerte daran, dass die Sanierung des Gymnasiums noch nicht abgeschlos­sen sei und unter den Investitio­nen ins Projekt Schulzentr­um leiden könnte. Und es wird noch teurer Die Gemeinderä­te mussten in Sachen Kosten eine weitere schlechte Nachricht schlucken: Der zweite Bauabschni­tt, der Platz für die Löhrschule im Schulzentr­um schaffen soll, werde ähnliche Kosten verursache­n wie der aktuelle, also irgendwo bei 11,5 Millionen Euro liegen.

Das bedeutet eine erwartete Preissteig­erung von etwa 3,5 Millionen Euro zu den bisherigen Planzahlen.

 ?? FOTO: ROBERT SCHLESINGE­R ??
FOTO: ROBERT SCHLESINGE­R
 ?? FOTO: ARCHITEKTE­N KILIAN ?? Im Oktober sollen die Rohbauarbe­iten starten, im Sommer 2020 das Gebäude und die Erweiterun­g fertig sein, so der Plan des Architektu­rbüros. Hier eine Seitenansi­cht des Ganztagsge­bäudes.
FOTO: ARCHITEKTE­N KILIAN Im Oktober sollen die Rohbauarbe­iten starten, im Sommer 2020 das Gebäude und die Erweiterun­g fertig sein, so der Plan des Architektu­rbüros. Hier eine Seitenansi­cht des Ganztagsge­bäudes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany