Trossinger Zeitung

In Wurmlingen soll es mehr blühen

Die Gemeinde will Rasenfläch­en zu Blütenwies­en umwandeln

-

WURMLINGEN (ws) - Die Gemeinde Wurmlingen will die biologisch­e Vielfalt innerhalb der Gemeinde stärken. Daher sollen bisher intensiv gepflegte Rasenfläch­en nach und nach zu Blütenwies­en umgestalte­t werden.

Bauhofleit­er Ralf Hayler hat bereits einen Schulungst­ermin in Beuron absolviert, und Gemeindera­t und Gartenbaut­echniker Norbert Eppler halte es durchaus für möglich „diese Umgestaltu­ng in Eigenregie durchzufüh­ren“, sagte Bürgermeis­ter Klaus Schellenbe­rg in der Gemeindera­tssitzung am Montagaben­d. Der Schultes verwies zudem „auf ein gelungenes Beispiel“in der Gemeinde: Im vergangene­n Jahr hatte die gemeinsam entwickelt­e Idee von Uli Schray, Patrick Kirchner sowie Thomas Tontarra vor dessen Firmengrun­dstücken Aufsehen erregt: Dort war in einer Gemeinscha­ftsleistun­g zusammen mit Betriebsan­gehörigen aus einer ordinären Graslandsc­haft eine Blütenwies­e entstanden. Die Gemeinde plant zwar (noch) nicht in dieser Dimension. Aber „jeder kleine Fleck tut gut, wenn da was Blühendes drauf ist“, so Schellenbe­rgs Credo. Dies nütze Schmetterl­ingen, Bienen und weiteren Insekten. Und jetzt im Frühjahr sollte begonnen werden Stück für Stück umzugestal­ten, um damit etwas für den Arten- und vor allem den Insektensc­hutz zu tun.

Entspreche­nde Flächen sind bereits ausgesucht und der Gemeindera­t gab einstimmig dazu seinen Segen. Rein präventiv weist der Bürgermeis­ter allerdings darauf hin, dass die vom Zierrasen befreiten Flächen nicht zum Verlottern freigegebe­n sind, sondern die künftig naturbelas­senen und blühenden Inseln gewollt und ökologisch wertvoll sein werden.

 ?? FOTO: WALTER SAUTTER ?? In einem Meer aus 1000 Blüten bei der Firma Tontarra in Wurmlingen sitzen von links: Patrick Kirchner, Uli Schray und Thomas Tontarra. Die Idee dazu entstand vergangene­s Jahr.
FOTO: WALTER SAUTTER In einem Meer aus 1000 Blüten bei der Firma Tontarra in Wurmlingen sitzen von links: Patrick Kirchner, Uli Schray und Thomas Tontarra. Die Idee dazu entstand vergangene­s Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany