Trossinger Zeitung

Tuttlinger Feuerwehr löscht Waldbrand

Vermutlich aus Fahrlässig­keit gerät Fläche von rund 400 Quadratmet­ern in Brand

-

TUTTLINGEN (sz) - Zwischen Tuttlingen, dem Altental und Mattsteig hat es am Dienstag gebrannt. Die Feuerwehr musste einen Vegetation­sbrand auf einer Fläche von rund 400 Quadratmet­er löschen. Die Brandbekäm­pfer verweisen deshalb auf die gestiegene Waldbrandg­efahr.

Um 12.45 Uhr war eine Rauchentwi­cklung gemeldet worden. Diese hatte sich im Bereich der Landesstra­ße 5945 zwischen Tuttlingen und dem Altental sowie Mattsteig als ein Vegetation­sbrand auf einer Fläche von gut 400 Quadratmet­ern bestätigt. Laut der Feuerwehr sei dies vermutlich durch Fahrlässig­keit verursacht worden. Im Einsatz war die Tuttlinger Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen, die Polizei sowie die staatliche Forstbehör­de.

Die Feuerwehr weist zudem daraufhin, dass es derzeit eine akute Waldbrandg­efahr und Gefahr von Flächenbrä­nden gebe. Die Feuerwehr habe bei mehreren Wald- und Flächenbrä­nden Schlimmere­s verhindern können. „Die derzeit anhaltende Hochwetter­lage mit strahlende­m Sonnensche­in hat Wald und Wiesen ausgetrock­net und die Gefahr von Wald- und Flächenbrä­nden deutlich erhöht“, schreiben die Brandbekäm­pfer in einer Pressemitt­eilung. In der Region sei bereits die Waldbrand-Warnstufe vier von fünf, die einer hohen Gefährdung entspricht, erreicht. Unter natürliche­n Bedingunge­n würden Wald- und Flächenbrä­nde aber in den seltensten Fällen entstehen.

Die Mehrzahl der Brände wird beispielsw­eise durch wilde Verbrennun­gen, Grill- oder Lagerfeuer, achtlos weggeworfe­ne Zigaretten­stummel oder vorsätzlic­he Brandstift­ungen hervorgeru­fen. Glasflasch­en und Glasscherb­en können durch die Bündelung der Sonnenstra­hlen wie ein Brennglas wirken und trockenes Gras, Laub oder Holz entzünden. Auch auf Waldböden oder Grasfläche­n abgestellt­e Fahrzeuge mit heißen Katalysato­ren würden, so die Feuerwehr, eine erhebliche Brandgefäh­rdung darstellen.

„Durch den verantwort­ungsvollen Umgang mit unserer Natur und der Einhaltung von wenigen Sicherheit­shinweisen lassen sich Waldund Flächenbrä­nde wirkungsvo­ll vermeiden“, sagt Klaus Vorwalder, Kommandant der Feuerwehr Tuttlingen.

 ?? FOTO: FEUERWEHR TUTTLINGEN ?? Am Dienstag ist die Feuerwehr Tuttlingen zu einem 400 Quadratmet­er großen Flächenbra­nd ausgerückt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage warnen die Brandbekäm­pfer vor der hohen Waldbrandg­efahr.
FOTO: FEUERWEHR TUTTLINGEN Am Dienstag ist die Feuerwehr Tuttlingen zu einem 400 Quadratmet­er großen Flächenbra­nd ausgerückt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage warnen die Brandbekäm­pfer vor der hohen Waldbrandg­efahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany