Trossinger Zeitung

Harmonikam­useum mit frischen Ideen

Neue Exponate und zusätzlich­e Angebote für Kinder

-

TROSSINGEN (sfk) – Am Sonntag haben in Trossingen zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise die Museen wieder geöffnet. Neben dem Auberlehau­s (wir haben berichtet) war auch das Deutsche Harmonikam­useum mit dabei.

Das ehrenamtli­che Team um Museumsche­f Martin Häffner hatte sich viel Mühe gegeben, den Tag vorzuberei­ten. Alle Hygieneauf­lagen wurden erfüllt, bisher nicht gezeigte Exponate wurden ausgestell­t und auch ein spezielles Angebot für Familien gab es oben drauf. Doch auch wenn sich das ehrenamtli­che Team um Museumslei­ter und Stadtarchi­var Martin Häffner mit sechs Mitarbeite­rn auf einen kleinen Besucheran­sturm vorbereite­t hatte, so blieb dieser zumindest aus. „Acht Besucher“zählte Ilse Bergmann, die an der Kasse stand. „Das Wetter ist zu schön für einen Museumsbes­uch“so Häffner. Doch nicht nur der Sonnensche­in, sondern auch die Angst vieler Menschen, sich mit Covid-19 anstecken zu können, halte viele Besucher ab, so Häffners Einschätzu­ng.

Doch diese Angst schien am

Sonntag unbegründe­t zu sein. Im Museum galt Maskenpfli­cht, die Besucher mussten sich am Eingang die Hände desinfizie­ren und Ehrenamtli­che desinfizie­rten zusätzlich alle Flächen, die von den Gästen berührt wurden.

Martin Häffner hofft auf die kommenden Wochen. „Wir haben nicht nur ein paar Exponate, die es bisher nicht in der Ausstellun­g zu sehen gab, aus dem Archiv geholt, sondern auch ein zusätzlich­es Angebot für Kinder geschaffen.“Denn neben dem Kinderräts­el im Museum gibt es nun auch eine Foto-Schnitzelj­agd quer durch die Stadt. „Von einer Rektorin habe ich gehört, dass viele Eltern kaum noch wissen, welche Ausflüge sie mit den Kindern machen können“, sagte Häffner. Deshalb war er vergangene Woche mit der Kamera durch die Stadt gezogen, um das Rätsel vorzuberei­ten.

 ?? FOTO: SFK ?? Museumsche­f Martin Häffner weiß viel zu erzählen. Hier zeigt er eine historisch­e „Kapelle, die kein Bier trinkt“, die mit Lochstreif­entechnik funktionie­rt.
FOTO: SFK Museumsche­f Martin Häffner weiß viel zu erzählen. Hier zeigt er eine historisch­e „Kapelle, die kein Bier trinkt“, die mit Lochstreif­entechnik funktionie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany