Trossinger Zeitung

Drohnen sollen künftig Vulkane überwachen

Deutsche Forscher betreuen entspreche­nde Experiment­e

-

Die Reise nach Amerika zu ihrem Onkel haben sich die beiden Geschwiste­r Tito und Anita, die keinen Vater mehr haben, anders erträumt. Um in der Nähe seines Vaters zu sein, versucht Tito, mit einem Foto, das seinen Vater zeigt, zu telefonier­en. Ihr Onkel, der Professor, ist schon ein älterer Mann, der ein aufblasbar­es Zelt hat und manchmal nach Außerirdis­chen sucht. Sogar einen eigenen Roboter hat der Professor. Er verbringt auch einige Zeit mit den Geschwiste­rn. Die beiden Kinder sind froh, dass bei ihrem Onkel auch dessen Kollegin Stella arbeitet. Stella gibt dem Professor Tipps und Ratschläge, wie er die Kinder leichter verstehen kann. Denn damit hat der Onkel zu Beginn des Films Probleme. Und auf einmal erleben die Kinder Dinge, mit denen sie überhaupt nicht gerechnet haben.

Der Film ist etwas traurig.

Trage die Buchstaben A, B, C, D, E und F beziehungs­weise die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 so in die leeren Felder ein, dass sich jeder dieser Buchstaben beziehungs­weise jede Zahl nur einmal in einem Sechserblo­ck, nur einmal auf der Horizontal­en und nur einmal auf der Vertikalen befindet.

Es kommt immer wieder vor, dass auf der Erde ein Vulkan ausbricht. Zum Beispiel der Ätna oder der Stromboli. Beide Vulkane liegen in Italien. Um Menschen vor einem Ausbruch rechtzeiti­g zu warnen, muss man die Vulkane sehr gut beobachten. Doch wenn es im Krater schon mächtig brodelt und qualmt, ist es besser, Abstand zu halten.

Deutsche Forscher haben jetzt in Guatemala, einem Land in Mittelamer­ika, zum ersten Mal einen aktiven Vulkan mit Hilfe einer Drohne untersucht. Aktiv bedeutet aber nicht, dass er gerade ausbricht, sondern nur, dass er seinen letzten Ausbruch innerhalb der letzten 20 000 Jahre hatte und nicht erloschen ist. Es gelang den Forschern, die Drohne in etwa 100 Metern Höhe über den Krater fliegen zu lassen. Dabei hat sie Temperatur­en gemessen und Fotos gemacht. Damit können die Forscher ausrechnen, wie schnell sich die Lavaströme im Inneren ausdehnen und ob der Vulkan kurz vor einem Ausbruch steht.

Solche Untersuchu­ngen sollen nun auch bei anderen Vulkanen gemacht werden. Der Vulkan Santa Maria in Guatemala war zuletzt im Jahr 1902 ausgebroch­en. Dieser Ausbruch gilt als einer der heftigsten des vergangene­n Jahrhunder­ts.

„Otto“, sagt die Lehrerin, „sing uns bitte das F.“

Otto singt das F.

„Und jetzt bitte das C.“

Otto summt das C.

„Sehr schön“, sagt die Lehrerin, „und jetzt bitte G.“

„Wie sie meinen“, sagt Otto, steht auf und geht.

„Thomas, warum bis du immer so dreckig?“, fragt der Lehrer.

„Na ja, ich bin viel näher am Boden dran als sie.“

„Paul, warum hast du eine Wurst hinter dem Ohr?“

Antwort: „Oh je, da muss ich wohl den Bleistift am Mittagstis­ch gegessen haben.“

Luisa kommt enttäuscht aus dem Mathetest: „Mir ist überhaupt nichts eingefalle­n. Ich habe ein leeres Blatt abgegeben.“

„Ich auch“, sagt Mia. „Hoffentlic­h denkt die Lehrerin nicht, dass ich von dir abgeschrie­ben habe!“

Warum müssen Zwerge beim Fußballspi­elen lachen?

Weil sie beim Kicken das Gras unter den Armen kitzelt.

Kommt ein Fußballer nach einem Spiel nach Hause. Fragt seine Frau: „Na, wie war das Spiel?“„Super, ich habe zwei Tore geschossen!“

Darauf die Frau: „Klasse! Und wie ist das Spiel ausgegange­n?“„1 : 1 !“

Welches Tier kann höher springen als der Eiffelturm?

Antwort: Jedes Tier, denn der Eiffelturm kann nicht springen!

 ?? FOTO: DPA ?? Ein Vulkanausb­ruch in dem südamerika­nischen Land Ecuador.
FOTO: DPA Ein Vulkanausb­ruch in dem südamerika­nischen Land Ecuador.
 ??  ?? „Tito – Der Professor und die Aliens“. DVD, ca. zehn Euro.
„Tito – Der Professor und die Aliens“. DVD, ca. zehn Euro.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany