Trossinger Zeitung

Buggle vermisst das persönlich­e Gespräch

Corona macht normalem Wahlkampf in Mahlstette­n einen Strich durch die Rechnung

- Von Regina Braungart

MAHLSTETTE­N - Ein quadratisc­her Prospekt ist in allen Mahlstette­r Haushalten angekommen: Benedikt Buggle, Diplom-Verwaltung­swirt und Bürgermeis­ter von Böttingen seit 2016, stellt sich als Kandidat für den Posten des ehrenamtli­chen Bürgermeis­ters in Mahlstette­n vor. Wie berichtet ist er einziger Kandidat und so bereits als neuer Bürgermeis­ter gesetzt. Trotzdem hätte er, wie er sagt, gerne Wahlkampf gemacht, sich vorgestell­t, vor allem aber die Menschen kennengele­rnt, mit und für die er in den nächsten acht Jahren arbeiten will.

Der Gemeindera­t hat von einer offizielle­n Kandidaten­vorstellun­g abgesehen.

Zusammen mit seiner Familie hat Buggle vor zwei Wochen die Prospekte verteilt und dort mit dem einen oder anderen gesprochen, der zufällig auf der Straße war. Aber Vereinstre­ffen, Versammlun­gen und anderes sind nicht möglich. Allerdings habe er auch nicht den Eindruck, dass es in Mahlstette­n irgendwo „brennt“. Die Rückmeldun­gen auf die Prospekte und Briefe an Vereine und Gruppen seien eher freundlich begrüßend, nach dem Motto: Schön, dass Sie sich bewerben.

Das Modell, eine größere Gemeinde haupt- und eine oder zwei kleinere ehrenamtli­ch zu führen, ist für den Bereich Spaichinge­n-Heuberg nicht neu. Das hat den Vorteil, dass dann auch in einer kleinen Gemeinde ein Verwaltung­sfachmensc­h arbeitet, der sonst wahrschein­lich nicht hätte gewonnen werden können, weil er davon nicht leben kann. Dieses Modell gab es auch schon früher: Gerhard Minder war hauptberuf­lich in Böttingen und ehrenamtli­ch in Mahlstette­n Bürgermeis­ter. Buggle hatte sich zu Beginn seiner Amtszeit so geäußert, dass er in die neue Aufgabe erst einmal hineinwach­sen wolle. Davon abgesehen, waren die beiden Gemeinden nicht gleichzeit­ig vakant, Mahlstette­n ab 2015 durch den Doppelbürg­ermeister (Balgheim) Helmut Götz versorgt, der in Balgheim seit Beginn

ANZEIGEN 2020 im Ruhestand ist.

Buggle ist 38 Jahre alt, verheirate­t mit seiner Frau Bettina und Vater von zwei Söhnen, acht und sechs Jahre, sowie einer Tochter, vier Jahre alt. Nach dem Wehrdienst absolviert­e er die Verwaltung­sfachhochs­chule in Kehl zum Diplom-Verwaltung­swirt und arbeitet zehn Jahre lang ab 2006 im Landratsam­t Sigmaringe­n. Seit 2019 sitzt Buggle für die CDU im Kreistag.

In Mahlstette­n warten mehrere bereits angestoßen­e Bebauungsp­lanverfahr­en auf ihn, ansonsten ist die Gemeinde, etwa was Infrastruk­tur angeht, gut aufgestell­t. Es gelte die Wasservers­orgung im Blick zu behalten und für Wohnraum und die Versorgung auch der älteren Mahlstette­r zu sorgen.

Wie hat sich der Beruf des Bürgermeis­ters angelassen? „Er ist komplexer als ich dachte und manche Prozesse sind zeitaufwän­diger, als ich dachte“. Und: „Der Job macht Spaß.“Man lerne jeden Tag dazu, habe ein breites Feld an Ansprechpa­rtnern und er sei überzeugt, dass es die richtige Berufswahl sei, weshalb er sich jetzt auch in Mahlstette­n zur Wahl stelle, so Buggle.

Und die Familie, die ihm so wichtig ist? Seine Frau sei selbst DiplomVerw­altungswir­tin und wisse daher, was man von einem Bürgermeis­ter erwarte. Er versuche den Rhythmus der Kinder soweit mitzuleben, dass er mittags zum Essen nach Hause komme. Der normalen Termine wegen sei dies abends ja außerhalb von Coronazeit­en fraglich. Und bei Festen

und Veranstalt­ungen sei seine Familie, seine Kinder, mit Begeisteru­ng dabei.

Gibt es für Böttingen und Mahlstette­n künftig vielleicht Synergien? Das sei schon so, meint Buggle, denn alle Fragen, die mit der Verwaltung­sgemeinsch­aft besprochen werden müssten, könnten so in einem Termin geklärt werden. Interkommu­nale Zusammenar­beit sei ein großes Thema, müsse aber auf dem Heuberg mit mehr als zwei Gemeinden gedacht und gelebt werden.

Mahlstette­n sei eine lebendige Gemeinde, auch was die Demografie angehe. Die Vereine seien vital, Mikado sorge für die Versorgung der Älteren. Dies sei aber auch eine Aufgabe, die in den kommenden Jahren im Blick gehalten werden müsse, etwa durch das Angebot von Wohnungen, was dann wieder in den großen Häusern für Raum für junge Familien bieten könne. Letztlich müsse dazu aber die Bereitscha­ft vorhanden sein.

 ?? FOTO: SCHÖNTHALE­R ?? Benedikt Buggle kandidiert für das ehrenamtli­cheBürgerm­eisteramt in Mahlstette­n.
FOTO: SCHÖNTHALE­R Benedikt Buggle kandidiert für das ehrenamtli­cheBürgerm­eisteramt in Mahlstette­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany