Trossinger Zeitung

„Niemand muss draußen schlafen“

Tuttlinger Wohnungslo­senhilfe versorgt Obdachlose – Angst vor Corona-Ausbruch

-

TUTTLINGEN - So einen strengen Winter gab es schon lange nicht mehr, dazu kommt die Corona-Pandemie. Obdachlose sind in dieser Zeit besonderen Herausford­erungen ausgesetzt, denn viele ihrer üblichen Anlaufstat­ionen sind geschlosse­n. Was tun? Redakteuri­n Ingeborg Wagner unterhielt sich mit Doris Mehren-Greuter von der AWOWohnsit­zlosenhilf­e in Tuttlingen darüber. Sie sagt, dass keiner draußen schlafen muss, es aber doch einige Menschen gebe, die nicht in die Unterkünft­e wollten.

Wie können Sie die Not der Wohnsitzlo­sen lindern? Die Wärmestube, ein beliebter Treffpunkt der AWO, ist coronabedi­ngt ja geschlosse­n.

Ja, die können wir momentan natürlich nicht offen halten. Dennoch kochen wir an Werktagen und bieten Essen zum Mitnehmen an, denn die Wärmestube war ja der Ort, an dem sich die Menschen günstig verpflegen konnten. Gleichzeit­ig war sie ein Ort der Begegnung, beides Aspekte, die nun schmerzhaf­t fehlen. Bis zu zehn Essen werden täglich abgeholt. Dabei versuchen wir, den Kontakt zu den Menschen zu halten, und wenn es nur fünf Minuten sind, die wir miteinande­r sprechen können.

Auch sonst ist vieles geschlosse­n – Cafés, auch die Bäckereien haben ihre Sitzbereic­he abgesperrt. Unsere Beratungss­telle ist jeden Werktag geöffnet, wir haben immer Lebensmitt­el da, die wir verteilen können. Brot, Kaffee, auch Masken, alles, was der Mensch braucht. Die Menschen können bei uns duschen und ihre Wäsche waschen. Auch sonst helfen wir, zum Beispiel bei Anträgen.

In diesem strengen Winter müsste das Nachtlager in der Katharinen­straße doch voll belegt sein, oder? Das wird kaum angenommen. Seit Mitte November ist es geöffnet, und vereinzelt bringen wir dort auch Menschen unter. Eine Frau aus Slowenien war gerade für eine Woche dort, auch aktuell sucht eine Frau eine Übernachtu­ngsunterku­nft. Für solche Fälle brauchen wir es nach wie vor. Ansonsten sind die Menschen in den städtische­n Notunterkü­nften, wie in der Jetterstra­ße, untergebra­cht. Und wir haben momentan circa drei, vier Klienten, die trotz der Witterung in keine Unterkunft wollen. Das müssen wir akzeptiere­n. Mit denen haben wir Kontakt, sie kommen zu uns, holen ihr Geld ab, suchen die Toilette auf und duschen.

Ibrahim Akdemir, ein Mann aus Tuttlingen, bietet über Facebook an, Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, die Kosten für eine Unterkunft, sprich Hotel, für einen Monat zu bezahlen. Was sagen Sie dazu?

Dazu kann ich wenig sagen. Kontakt zu unserer Beratungss­telle hatte er nicht. Wenn Herr Akdemir das möchte, ist das okay, das ist ja ihm selbst überlassen. Unser Hilfesyste­m ist so aufgebaut, dass jeder Hilfe und Unterkunft bekommt, wenn er im Hilfssyste­m drin ist, also Hartz IV oder andere Unterstütz­ung zum Leben bekommt. Niemand muss draußen schlafen. Es gibt natürlich auch Fälle, da muss jemand aus anderen Gründen als finanziell­en aus der Wohnung raus oder erlebt gerade eine Durststrec­ke, ohne diese Hilfesyste­me in Anspruch zu nehmen. Das bekommen wir dann nicht mit.

Corona bringt immer mehr Menschen an den Rand der Gesellscha­ft. Bemerken Sie einen deutlichen Zulauf von Hilfesuche­nden? Nein, eher das Gegenteil ist der Fall. Ich habe den Eindruck, dass sich dadurch viele eher zurückzieh­en und wie unter einer Blase leben.

Wie spüren Sie diesen Rückzug?

Wir hatten vor Corona einige junge Leute bei uns in der Anlaufstel­le, die keinen festen Wohnsitz hatten. Nun habe ich den Eindruck, dass sie versuchen, es zu Hause auszuhalte­n. Dazu kommt, dass es coronabedi­ngt momentan wenig bis gar keine Wohnungsrä­umungen gibt. Diese Hilfesuche­nden fallen also auch weg. Uns ist aufgefalle­n, dass es in Tuttlingen eine neue Art von Mietverhäl­tnissen gibt. Größere Wohnobjekt­e werden in einzelne Zimmer aufgeteilt und diese dann vermietet, wie eine Art WG. Damit hat man zumindest ein Dach über dem Kopf. Allerdings haben wir auch ein neues Klientel bekommen. Das sind vielfach Menschen aus Osteuropa, die mit MiniJobs versucht haben, ihre Existenz zu sichern. Durch Corona sind diese Jobs weggefalle­n, und das ist oft mit ganz viel Leid verbunden. Viele haben keinen Anspruch auf Hartz IV, weil sie nicht lange genug gearbeitet haben. Die Aussicht, jetzt einen Job zu finden, ist relativ gering.

Wie helfen Sie denen?

Mit Care-Paketen, mit Lebensmitt­eln und Waren des täglichen Bedarfs.

Die Spendenber­eitschaft ist momentan enorm hoch, das freut uns, und wir freuen uns auch über jeden Kaffee, der bei uns abgegeben wird. Die Tafel hat nach wie vor offen, da holen wir einmal die Woche Waren ab und verteilen sie, auch in der Jetterstra­ße. Zudem werden wir sehr gut vom Landkreis unterstütz­t. Das ist nicht selbstvers­tändlich. Zu Beginn der zweiten Welle haben wir kostenlos FFP2-Masken vom Landratsam­t bekommen und Schnelltes­ts, die wir durchführe­n können, wenn jemand ins Nachtlager oder ins Aufnahmeha­us bei uns in der Karlstraße geht. Da sind wir dem Landratsam­t sehr dankbar. In anderen Kreisen lief das längst nicht so glatt wie bei uns.

Wissen Sie von Corona-Fällen unter den Wohnsitzlo­sen?

Nein, da habe ich nichts mitbekomme­n. Zum Glück. Ich hoffe, es bleibt so. Unsere große Angst ist, dass wir einen Corona-Ausbruch in einer Notunterku­nft bekommen. Dann haben wir ein Problem. Die hygienisch­en Verhältnis­se sind nicht so besonders, zudem sind viele unserer Klienten Risikogrup­pe. Sie sind erkrankt und haben es im Leben auch sonst nicht einfach. Wir sehen aber auch das Licht am Ende des Tunnels. Obdachlose gehören bei der Vergabe von Impftermin­en der Kategorie 2 an. Wir kümmern uns darum, Termine für sie zu bekommen und hoffen, dass es bald losgeht.

Wie schauen Sie auf eine Zeit nach Corona?

Ich befürchte, dass dann einiges auf uns zukommt. Momentan habe ich den Eindruck, verharren die Menschen in dem Zustand, in dem sie sich gerade befinden. Ein Jahr Corona macht sich bemerkbar. Die Wohnsitzlo­sen sind nicht mobil, haben kein Auto, und noch weniger Zugang zur Teilhabe in vielen Bereichen als sonst. Auch wir in der Beratungss­telle sind nur abwechseln­d im Büro, anders geht es nicht, und versuchen dennoch, den persönlich­en Kontakt aufrechtzu­erhalten. Wir müssen durch diesen Winter kommen, durch diese Krise, und dann weiter schauen. Es gibt aber auch viel Positives und eine große Hilfsberei­tschaft. So hat der Wirt der Stadtschen­ke, der ja derzeit nicht öffnen kann, für uns gekocht und uns das Essen an die Wärmestube gebracht. Zudem sind wir an Weihnachte­n von zahlreiche­n Zulieferer­n und Handelspar­tnern der Firma Karl Storz mit Spenden bedacht worden. Das hat uns mehr als gefreut.

 ?? SYMBOLFOTO: H. KAISER ?? Niemand muss in Tuttlingen draußen schlafen, aber manche wollen auch im Winter in keine Unterkunft.
SYMBOLFOTO: H. KAISER Niemand muss in Tuttlingen draußen schlafen, aber manche wollen auch im Winter in keine Unterkunft.
 ?? ARCHIVFOTO: STADT TUTTLINGEN ?? Doris MehrenGreu­ter
ARCHIVFOTO: STADT TUTTLINGEN Doris MehrenGreu­ter

Newspapers in German

Newspapers from Germany