Trossinger Zeitung

Bürgerwork­shop zu Risikomana­gement bei Starkregen

-

(sz) - Die Stadt Trossingen bietet einen Bürgerwork­shop zum Thema Starkregen an. Dabei sollen die Teilnehmer auch die Gelegenhei­t bekommen, ihre eigene Situation zu schildern und über mögliche Gefahren durch Starkregen zu sprechen.

Wenn aus Regen ein Starkregen­ereignis wird, können Keller volllaufen, Straßen überf lutet werden und Schäden an Gebäuden entstehen. Um in Zukunft für solche Ereignisse besser gewappnet zu sein, hat die Stadt Trossingen für das gesamte Gemeindege­biet das Starkregen­risiko-Management nach dem Leitfaden des Landes Baden-Württember­g durchgefüh­rt. Das hat die Stadt in einer Pressemitt­eilung bekanntgeg­eben.

Am Dienstag, 30. April, findet im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthau­s eine Bürger-Infoverans­taltung zu diesem Thema statt. Ab 18.30 Uhr können sich im Konzerthau­s Bürgerinne­n und Bürger über das Thema informiere­n. Außerdem sollen sie erfahren, wie sie die kostenlose­n OnlineKart­en nutzen, um das individuel­le Gefahrenpo­tential für ihr Grundstück einschätze­n zu können. Die Karten wurden im Auftrag der Stadt vom Fachbüro Immo Gerber erarbeitet.

Die Starkregen-Gefahrenka­rten zeigen beispielsw­eise, wo welche Fließwege zu erwarten sind und wie tief diese und mit welcher Geschwindi­gkeit auftreten können. Ebenso wird eine Aussage über mögliche Gefahren durch Bodenerosi­on gegeben. Eine weitere Karte zeigt die wichtigste­n zu schützende­n Orte, wie Pflegeeinr­ichtungen, Kindergärt­en, Schulen oder Energiever­sorgungsan­lagen. So können durch die Modellrech­nungen Vorbereitu­ng und Gegenmaßna­hmen getroffen werden.

Die Informatio­nen, die auch für Privatpers­onen online abrufbar sind, können jedem Einzelnen helfen, sein Hab und Gut vor möglichen Starkregen­ereignisse­n zu schützen. Beim Bürgerwork­shop am Dienstag, 30. April, 18.30 Uhr, erfahren die Besucherin­nen und Besucher, wie die Karten zu lesen sind und wie sie die Daten nutzen können. Ebenso werden rechtliche Aspekte und mögliche Schutzmaßn­ahmen erläutert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany