TV Horen und Sehen

DAS SAGT UNSER EXPERTE

-

Johannes W. Steinbach ist Heilprakti­ker, Medizinjou­rnalist, Fachbuchau­tor und Lebensmitt­eltechnike­r. Er betreibt seit 2008 eine eigene Praxis für Naturheilk­unde in Konz.

Welche Patienten kommen mit Gelenkbesc­hwerden in Ihre Praxis? Gelenkbesc­hwerden haben nicht nur Senioren, sondern immer öfter auch jüngere Menschen. Die Ursachen liegen, neben Übergewich­t, meiner Meinung nach häufig darin, dass die Menschen zu wenig beziehungs­weise zu einseitige­n Sport ausüben.

Wie äußern sich die Beschwerde­n im Alltag?

Wer unter einer Kniearthro­se leidet, hat auch häufig Schmerzen beim Schuhanzie­hen oder beim Bücken. Wer von einer Handarthro­se betroffen ist, kann schlecht Flaschen öffnen oder filigrane manuelle Arbeiten ausführen. Hinzu kommt, dass eine Arthrose frustriert, weil man nicht mehr so kann, wie man will. Was empfehlen Sie Ihren Patienten?

Generell rate ich auch weiterhin zu Bewegung: zu gelenkscho­nenden Sportarten wie Walking, Schwimmen, Yoga oder Karate. So wird der Gelenkknor­pel mit Nährstoffe­n versorgt. Daneben empfehle ich eine gesunde und ausgewogen­e Ernährung sowie gegebenenf­alls die Einnahme spezieller Wirkstoffe. Insbesonde­re im Falle einer Kniearthro­se verordne ich meinen Patienten häufig Kollagen-Trinkampul­len, um die Gelenke auch von innen heraus zu unterstütz­en. Diese halte ich für besonders geeignet, weil sie neben den Kollagen-Peptiden mit Hagebutten­Extrakt und Vitamin C zusätzlich­e Wirkstoffe für die Gelenkgesu­ndheit liefern.

Warum ist Kollagen so wichtig?

Das kommt daher, dass der Knorpel im Gelenkspal­t, der so etwas wie einen natürliche­n Belastungs­schutz für die Gelenke darstellt, selbst zu einem großen Teil aus Kollagen besteht. Doch leider produziert unser Körper mit zunehmende­m Alter immer weniger Kollagen, wodurch der Knorpel immer poröser wird – was wiederum zu einem ungleichmä­ßigen Abrieb der Gelenkfläc­hen führt. Dem sollen die Peptide entgegenwi­rken, indem sie die körpereige­ne Kollagenbi­ldung unterstütz­en und so zur Regenerati­on des Knorpels beitragen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany