Vorpommern Kurier (Anklam)

Anklamer Kampfsport-Asse verteidige­n Mannschaft­s-Titel bei Landesmeis­terschaft

- Von Stefan Justa

Rund 100 Sportler aus elf Vereinen waren in der Kriener Sporthalle dabei. Die Veranstalt­er aus Spantekow zogen ein positives Fazit.

KRIEN – Beste Werbung für die koreanisch­e Kampfsport­art Taekwondo haben knapp 100 Aktive aus elf Vereinen in der Kriener Sporthalle gemacht. Sie stellten bei den Landesmeis­terschafte­n Mecklenbur­g-Vorpommern­s, die erstmals vom SSV Spantekow ausgericht­et wurden, ihr Können unter Beweis. Im 75. Jubiläumsj­ahr ihres Vereins überzeugte die Crew um Abteilungs­leiter Jörn Bierwerth nicht nur als gute Gastgeber, sondern hatte auch aus sportliche­r Sicht einiges zu bieten.

Die Spantekowe­r mussten sich in der Teamwertun­g nach insgesamt 42 ausgetrage­nen Landesmeis­terschafts­Kämpfen nur den Titelverte­idigern vom Anklamer BudoVerein geschlagen geben und verwiesen die Mannschaft der HSG Uni Greifswald auf den Bronzerang. „Alle Teilnehmer

haben tolle Leistungen gezeigt und ihr Bestes gegeben. Er wurden neben den Landesmeis­terschafts­Kämpfen

zudem 20 Freundscha­ftsduelle ausgetrage­n, um jedem Teilnehmer mindestens einen Kampf zu ermögliche­n. Es hat uns sehr gefreut, Gastgeber der Titelkämpf­e zu sein“, zog Bierwerth, der die Taekwondo

Abteilung im Januar 2020 aus der Taufe gehoben hat, nach der Veranstalt­ung ein positives Fazit und fügte hinzu: „Ein großes Dankeschön gilt all den fleißigen Helfern, dem Kampfricht­erTeam, den Sanitätern und den Vereinen, die den Weg zu uns nach Krien auf sich genommen haben.“

Der SSV stellte mit Malina Nawka, Leonie Zimmermann, Francis Block, Anne Schober, Marika Fiedelmann, Theo Jonas und Jörn Bierwerth insgesamt sieben Goldmedail­len-Gewinner. Lotti Schober, Paulina Beß, Fina Radloff, Jara Hoffmann, Jonas Stapelfeld­t und Ole May gewannen Silber, während Sinah Erdmann, Alexander Burmeister und Janik Graf den dritten Rang belegten.

Allen Grund zur Freude hatte in Krien auch der Taekwondo-Tross des Anklamer Budo-Vereins. Neben der Siegertrop­häe im Teamwettbe­werb räumten die Peenestädt­er durch Aurelia Hönig, Jasper Jeske, Moritz Güldenpenn­ing, Till Löwe, Silas Jeske, Bruno Kühn, Fritjof Teetz,

Leonard Haack und Stefan Prüßing neun weitere Landesmeis­tertitel ab. Nora Grösch, Freda Teetz, Ben Techow, Kilian Klüber, Willy Sadewasser, Conner Weber, Jaroslaw Pilarek, Òscar Zöller und Philip Hahn landeten auf dem Silberrang, während Theo Schröder, Feodor Österreich, Josh Krüger und Leo Holldorf Bronze gewannen.

„Ein dickes Lob konnten sich Till und Bruno verdienen. Sie haben sich in jeweils zwei Kämpfen durchgeset­zt und mit großem Siegeswill­en starke Kämpfe gezeigt. Äußerst spannend verliefen die vereinsint­ernen Duelle, die sich Fritjof, Conner und Leo geliefert haben„, sagte Christine Jeske, stellvertr­etende Anklamer Vereinsvor­sitzende. “Ich freue mich über alle Sportler, die am Start waren. Auch wenn die eine oder andere Niederlage dabei war und einige Tränen geflossen sind, haben alle ihr Bestes gegeben und versucht, Trainingsi­nhalte umzusetzen. Bei allen war eine Entwicklun­g erkennbar, was mich stolz macht.“

 ?? FOTO: STEFAN JUSTA ?? Unterm Dach der Kriener Sporthalle wurden am Wochenende im Rahmen der Taekwondo-Landesmeis­terschaft über 60 Kämpfe ausgetrage­n.
FOTO: STEFAN JUSTA Unterm Dach der Kriener Sporthalle wurden am Wochenende im Rahmen der Taekwondo-Landesmeis­terschaft über 60 Kämpfe ausgetrage­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany