Wertinger Zeitung

Es weihnachte­t sehr im Zusamtal

Viele Geschenkid­een und schöne Momente gab es am Wochenende bei den Weihnachts­märkten in Wertingen und Buttenwies­en. Der Nikolaus freute sich besonders

- VON BRIGITTE BUNK

Wertingen/Buttenwies­en Ganz ruhig sitzen die Zuhörer am Sonntagnac­hmittag im Wertinger Kunstkanal (KUK). Leo Tolstois Geschichte vom Vater Martin, die Barbara Mahler liest, zieht sie in ihren Bann. Der Schuhmache­r feiert Weihnachte­n alleine. Und er wartet auf den Besuch von Jesus, der sich ihm im Traum angekündig­t hat. Gespannt erleben die Gäste mit, wie Vater Martin einem Straßenkeh­rer hilft und einer jungen Frau mit Kind. Das geschäftig­e Treiben beim Aufbau des Weihnachts­markts ist längst vergessen, als Jesus wieder im Traum fragt: „Hast du mich nicht erkannt?“Erfreut merkt die Künstlerin, dass die Geschichte den Besuchern ebenso nahegeht wie ihr. Damit hat sie schon ein Stück ihres Ziels geschafft, das auch ihre Kolleginne­n Burga Endhart und Ursula Echl anstreben: Die Leute beglückt nach Hause gehen zu lassen. Sie weiß, dass auch die Aussteller in Vorfreude auf den Markt viele besondere Ideen umgesetzt haben.

Die Wertingeri­n Margit Seitz bietet Blütenhoni­g wahlweise mit Cranberrys und Apfel-Zimt an. Sie betont: „Zur Weihnachts­zeit gehört für mich, die Gaben der Natur zu würdigen und sich an ihnen zu freuen.“Roland Burlefinge­r hobelt derweil Späne von einem Stück Zirbelholz. Die legt er in einen Korb, damit die Besucher den angenehmen, beruhigend­en Duft wahrnehmen. mit Lampions aus Geschenkpa­pier sind eine der Ideen von Elisabeth Fischer aus Bliensbach, die erklärt: „Mir macht das total Spaß, vor allem, weil ich anderen damit Freude machen kann.“

Derweil läuft in Wertingen der letzte Nachmittag der diesjährig­en Schlosswei­hnacht. Im Schlosskel­ler präsentier­t Mety Darmali-Jäger aus Meitingen ihre Taschen. In Indonesien hatte sie eine Manufaktur, und die Leute, die sie hergestell­t haben, bezeichnet sie als ihre Engel. Ein Schild ist an den Taschen, die vor allem durch die außergewöh­nlichen Designs der Malerin ein Hingucker sind. Auf dem steht: „Made by Angels“, also von Engeln gemacht. Handgemach­t sind auch die vielen weihnachtl­ichen Dinge, welche fünf Wertinger Tischtenni­sdamen anbieten. Marion Gleich und Gabi Dittmann erzählen: „Wir basteln, so haben wir außerhalb der Tischtenni­ssaison einen Grund, uns zu treffen.“Den Besuchern gefällt’s. Gut kommen die Engel, Wichtel und Geschenkan­hänger der Kolpingfam­ilie an, ebenso wie Mützen und Socken. Stammkunde­n warten schon darauf, bestätigen Annelies Rau und Hildegard Bohatsch. Vor allem die Kinder freuen sich über die Preise am BRKLichter­ketten Wagen. Kleine Autos sind der Renner, haben Tanja Bunk und Clemens Jäckle inzwischen herausgefu­nden.

In Buttenwies­en haben die Vereine alle Hände voll zu tun, die Weihnachts­marktbesuc­her mit Essen und Trinken zu versorgen. Als der Nikolaus kommt, lobt er die Kinder, bevor er ihnen seine Geschenke gibt. Besonders hat ihn eins gefreut: Nach vielen Jahren haben die Buben und Mädchen des Kindergart­ens wieder gesungen.

 ?? Fotos: Brigitte Bunk ?? Viele Buttenwies­ener kamen am Sonntag zum Weihnachts­markt auf dem Rathauspla­tz. Der Nikolaus hatte dort für die Kinder viel Lob parat und für jedes auch ein Geschenk dabei.
Fotos: Brigitte Bunk Viele Buttenwies­ener kamen am Sonntag zum Weihnachts­markt auf dem Rathauspla­tz. Der Nikolaus hatte dort für die Kinder viel Lob parat und für jedes auch ein Geschenk dabei.
 ??  ?? Roland Burlefinge­r hobelt beim Weihnachts­markt im KUK Spä ne von einem Stück Zirbelholz. Die duften angenehm.
Roland Burlefinge­r hobelt beim Weihnachts­markt im KUK Spä ne von einem Stück Zirbelholz. Die duften angenehm.
 ??  ?? Marion Gleich (links) und Gabi Dittmann sind für die Wertinger Tischtenni­sdamen bei der Schlosswei­hnacht aktiv dabei.
Marion Gleich (links) und Gabi Dittmann sind für die Wertinger Tischtenni­sdamen bei der Schlosswei­hnacht aktiv dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany