Wertinger Zeitung

Sie will die Welt mit fröhlichen Sprüchen etwas schöner machen

Zuerst verteilte Nicola Hilgenberg ihre kleinen Kärtchen heimlich. Inzwischen gibt es sie in Läden und Cafés in Wertingen und Dillingen. Die Zeilen darauf berühren viele Menschen

- VON CORDULA HOMANN

Lauingen Als alles schiefging, zuletzt der Wagen liegenblie­b und ihr der rettende Bus bei eisigen Temperatur­en vor der Nase wegfuhr, da stand Nicola Hilgenberg mit schwerem Gepäck am Straßenran­d und wartete auf die versteckte Kamera. Bei dem Gedanken, dass gleich jemand mit einer Kamera aus dem Gebüsch springen und „Überraschu­ng“rufen würde, musste sie dann doch lachen. „Ich bin Lebensfreu­de“, sagt die 52-jährige zierliche Frau aus Lauingen. Und die will sie weitergebe­n.

Ihre Zeit verbringt sie am liebsten in Cafés. Dort beobachtet sie das bunte Treiben. Vor knapp zwei Jahren fiel ihr auf, wie traurig viele Menschen schauen. Also malte Nicola Hilgenberg kleine Kärtchen mit fröhlichen Sprüchen – und ließ sie heimlich am Tisch im Café zurück. Auf der Rückseite stand: „Aus der Hand ins Herz-Botschaft. Behalte die Karte so lange, bis du sie weitergebe­n möchtest. Oder lass sie hier liegen. Lass uns das Leben gemeinsam schöner machen. Ein Engel der Stadt.“

Eines Tages wurde die Autorin in Isas Café in Wertingen darauf angesproch­en: „Sie sind doch ein Engel der Stadt?“Die Karten waren super angekommen, man wollte mehr. „Von da an habe ich gemalt wie ein Weltmeiste­r.“Die alleinerzi­ehende Mutter zweier erwachsene­r Töchter hatte gerade nach 18 Jahren gekündigt, war zu ihrem Lebensgefä­hrten nach Lauingen gezogen und arbeitslos. „Ich hatte viel Zeit.“Sie erfuhr immer mehr bewegende Geschichte­n über Menschen, die ihre Karten gelesen hatten. Nicola Hilgenberg hatte etwa auf einer Friedensde­mo in München ihre Kärtchen dabei. „Ein Mann zog eine, las sie, hielt sie sich ans Herz und begann fast zu weinen.“Wenn man Menschen so berühren kann, meint die Autorin, sei das genau das Richtige.

Fast 300 Sprüche gibt es bislang und 300 unterschie­dliche Motive. Alles ist im Laptop gespeicher­t, zig Kärtchen stecken fein sortiert in Kartons. Nur mit ihrer Homepage ist sie noch nicht zufrieden. „Die müsste etwas profession­eller sein.“Auf ihrer Internetse­ite www.lebedoch-endlich.de melden sich viele dankbare Menschen, die etwa schreiben: „Ich suche schon länger nach einer Antwort auf eine Frage – jetzt habe ich sie gefunden.“

Hinter jedem Spruch steckt eine Geschichte, die die fröhliche Frau, die sich wie 36 fühlt, selbst erlebt hat – vom Aha-Erlebnis bis zur Krise. Die kleinen Kunstwerke werden mittlerwei­le in einer Druckerei in Dillingen vervielfäl­tigt. Dort hat sie Sandra Eder aus Höchstädt kurz vor Weihnachte­n entdeckt. „Ich habe mir folgende Karte ausgesucht: Treib’s nicht zu bunt! Doch! Je bunter, umso bunter wird Dein Leben!“, schrieb sie unserer Zeitung begeistert per Mail.

Inzwischen hat Nicola Hilgenberg wieder einen Job – parallel dazu steigt die Nachfrage nach den Karten. Auch in Cafés in Dillingen, etwa in der Roggenkuge­l, und in Bioläden gibt es sie inzwischen. Die Lauingerin klappert alle ihre Kunden ab und verteilt die kostenlose­n Kunstwerke. Die sollen auch weiterhin ein Geschenk bleiben. Nur im Kornstadel in Haunsheim kann man sie kaufen, etwa als Adventskal­ender oder, jetzt im März, als Tischkarte­n. Weil eine Frau so begeistert von ihrem Kaffeekrän­zchen erzählte, bei dem sie die heiteren, nachdenkli­chen und fröhlichen Zitate verteilte. Die hatten für tollen Gesprächss­toff gesorgt. Die Idee setzte Nicola Hilgenberg gleich pfiffig in Form eines Sets mit Karten und Aufsteller­n auf. Der Verkauf in Haunsheim deckt kaum die Druckkoste­n. Doch die Begegnung mit

„Ist Dein Leben ein Drama, oder könnte man auch eine Komödie daraus machen?“ „Ich habe heute jemandem die Vorfahrt geschenkt. Er schenkte mir ein Lächeln.“ „Kinder machen aus einem Gebüsch einen Feenwald. Erwachsene aus einer Mücke einen Elefanten.“

den Menschen im Kornstadel macht ihr Freude. Die Karten seien eine Berufung. „Es ist so einfach, die Welt damit ein bisschen schöner zu machen.“Auch wenn das Hobby zu Hause leichtes Chaos verursache, gesteht die 52-Jährige und lacht. Sie möchte noch mehr Menschen erreichen. Denn schlechte Nachrichte­n oder eine gravierend­e Veränderun­g, das sei alles nicht so schlimm. Selbst am Tiefpunkt könnten eine Kerze oder ein Lied aus dem Radio einen schönen Moment zaubern. „Es gibt Lichtblick­e. Ich weiß, dass ich gut auf Menschen eingehen und sie mit Hoffnung bestücken kann“, sagt sie etwas nachdenkli­ch. Aber sie könne nicht von jedem wissen, was ihm fehlt. Stattdesse­n könne man ja eine Karte nehmen.

„Wenn das Leben über Dich lacht, lach’ einfach mit.“

 ?? Fotos: Homann ?? Nicola Hilgenberg malt kleine Karten mit fröhlichen, aufmuntern­den Sprüchen und verteilt sie, um Menschen eine Freude zu machen.
Fotos: Homann Nicola Hilgenberg malt kleine Karten mit fröhlichen, aufmuntern­den Sprüchen und verteilt sie, um Menschen eine Freude zu machen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany