Wertinger Zeitung

Von wegen Hornochse

In Wertingen waren vor allem hornlose Bullen gefragt

-

Wertingen Der erste Zuchtviehm­arkt im neuen Jahr lockte viele Interessen­ten in die Wertinger Schwabenha­lle. Einige hornlose Bullen sowie eine gute Qualität bei den Jungkühen sorgten für einen schnellen Marktverla­uf.

Insgesamt waren an diesem ersten Markt im Jahr 58 Jungkühe aufgetrieb­en. Die Qualität der Kühe war sehr gut, ebenso wie die durchschni­ttliche Milchmenge mit 29,7 kg. Drei Jungkühe erreichten ein Spitzengeb­ot von 2100 Euro. Die verkauften Kühe konnten die Nachfrage nicht decken. Ein Bulle der Wertklasse I ging für ein Gebot von 3600 Euro zur Besamungss­tation nach Greifenber­g. Alle aufgetrieb­enen Bullen konnten zwischen 1700 und 3000 Euro verkauft werden. Vier von acht angebotene­n Bullen waren hornlos, was aktuell auch im Natursprun­g sehr gefragt ist.

Die weiblichen Zuchtkälbe­r waren auch diesen Markt gut nachge- fragt, der Preis der vorherigen Versteiger­ung (3,47 Euro pro Kilogramm netto) konnte exakt gehalten werden. Im Schnitt hatten die Kälber ein Gewicht von 96 Kilogramm.

Bei den Nutzkälber­n zur Weitermast konnte sich die Nachfrages­ituation nochmals verbessern. Die männlichen Kälber lagen im Schnitt bei netto 5,33 Euro/Kilogramm. Besonders der gefragte Gewichtsbe­reich zwischen 80 und 90 Kilogramm konnte einen sehr guten Preis von netto 5,47 Euro pro Kilogramm erreichen. Das durchschni­ttliche Gewicht war mit 96 Kilogramm wieder relativ schwer.

Die nächsten Nutzkälber­märkte finden am Dienstag, 16., und 30. Januar statt.

Der nächste Zuchtvieh- und Zuchtkälbe­rmarkt ist am Mittwoch, 14. Februar. Marktanmel­dungen oder Kaufaufträ­ge beim Zuchtverba­nd Wertingen unter Telefon 08272/8006-180.

Newspapers in German

Newspapers from Germany