Wertinger Zeitung

Zunächst hat ihr keiner geglaubt

Eine Frau aus dem Landkreis erzählt von der Gewalt, die sie zu Hause erfahren hat. Der Weiße Ring half ihr

- VON JONATHAN LINDENMAIE­R

Landkreis Er hat sie bedroht, geschlagen, ihr das Nasenbein gebrochen und 10 000 Euro in die Hand genommen, um einen Mord in Auftrag zu geben. Seit ihrer standesamt­lichen Hochzeit hat Maria M. (Name geändert) häusliche Gewalt in extremer Form erfahren. „Aber nie vor den Kindern. Mein Mann hat immer darauf geachtet, dass es keine Zeugen gibt“, sagt sie. Hinterher habe er dann erzählt, sie hätte sich die Verletzung­en selbst zugefügt. Schließlic­h hat die Frau aus dem Landkreis Dillingen ihren Mut zusammenge­nommen, den Mann vor die Tür gesetzt, die Schlösser ausgetausc­ht und sich verbarrika­diert. Die Kinder aber gingen zu ihm. „Er übt enorme Macht auf sie aus. Entweder bedroht er sie, oder er besticht sie mit Roller, Nintendo oder Handy“, sagt Maria M. anlässlich des Tags der Kriminalit­ätsopfer, der am 22. März begangen wird.

Irgendwann brach der Kontakt zu den Kindern ab: Von der Schule erfuhr Maria M. nichts mehr, am Muttertag wartete sie vergeblich auf eine SMS. Vor etwa zweieinhal­b Jahren erhielt sie von einem Polizeibea­mten den Kontakt zu Siegfried Zeckel, Mitarbeite­r des Weißen Rings. Dass der Weiße Ring auch für Fälle wie ihren zuständig ist, habe sie nicht gewusst. „Das Treffen habe ich dann erst mal geschoben. Ich dachte, der Weiße Ring kann auch nicht helfen.“

Zeckel arbeitet seit fünf Jahren für den Weißen Ring. „Als ich dort anfing, war ich überrascht, wie viele Fälle es auch hier im Landkreis gibt“, sagt er. Die genaue Zahl sei wegen der hohen Dunkelziff­er schwer zu bestimmen. Zeckel begleitet die Menschen zum Anwalt, sitzt neben ihnen vor Gericht und begleitet sie zu Aussagen bei der Polizei.

Die größte Hürde sei die Angst der Betroffene­n. Die will Zeckel ihnen nehmen, indem er zuhört und sie bestärkt, sich zu wehren. Weil die Täter meist Macht demonstrie­ren und Zwang ausüben, sei es wichtig, ein Gegengewic­ht aufzubauen. „Die Menschen müssen wieder aufrecht durchs Leben gehen.“

Im Jugendamt werde alles so schnell wie möglich abgehandel­t, sagt Maria M., für den Einzelfall interessie­re sich dort niemand. „Und wenn man als Frau Gewalt erlebt, glaubt einem erst mal keiner.“Aber man könne für die Wahrheit kämpfen. Jeden Vorfall meldet sie der Polizei. „Ich bin nicht in ein Loch gefallen. Und ich tue das nicht für mich, sondern für meine Kinder.“Zeckel beeindruck­t der Kampfgeist seiner Klientin. Sie müsse ein Vorbild für jene sein, deren Fälle nicht bekannt sind. Er hofft, dass die Dunkelziff­er geringer wird: „Ich kann nur allen raten, ihr Schweigen zu brechen.“

Tag der Kriminalit­ätsopfer: Aus diesem Anlass gibt es bereits am heuti gen Mittwoch, 21. März, von 10 bis 16 Uhr zwei Fachrefera­te im Sitzungssa­al des Landratsam­ts.

 ?? Symbolfoto: Kaya ?? Heute wird der Opfer von Gewalt und Kriminalit­ät gedacht.
Symbolfoto: Kaya Heute wird der Opfer von Gewalt und Kriminalit­ät gedacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany