Wertinger Zeitung

Senioren treffen ihren Bürgermeis­ter

Buttenwies­ens Gemeindeob­erhaupt Hans Kaltner kam zu Besuch. Er stieß auf großes Interesse. Doch die älteren Menschen lieben noch etwas anderes außer Reden

-

Lauterbach Auf Einladung des Seniorentr­effs Lauterbach nahm sich Buttenwies­ens Bürgermeis­ter Hans Kaltner über zwei Stunden Zeit, um beim monatliche­n Treffen der Seniorinne­n und Senioren im Lauterbach­er Pfarrhof zur aktuellen Gemeindepo­litik Rede und Antwort zu stehen. Nach einer reichliche­n Kuchenund Kaffeetafe­l eröffneten die Männerstim­men des Kirchencho­res mit bekannten Volksliede­rn den Nachmittag und luden die große Seniorensc­har zum Mitsingen ein, was sich diese nicht zweimal sagen ließ. Nach dem schwäbisch­en Motto „Ob i sing oder ob i pfeif“schallten die bekanntest­en Volksliede­r durch den barocken Saal, wobei viele gar nicht in die von Marlies Landherr bereitgest­ellten Liedhefte schauen mussten, weil sie seit ihrer Kindheit die Lieder kannten.

Mit dem mehrstimmi­gen Chorgesang des „Bauernlied­es“ernteten die Sänger lebhaften Applaus, bevor Bürgermeis­ter Hans Kaltner das Wort ergriff. Themen wie Straßenbau­maßnahmen in allen Ortsteilen der Gemeinde, Ausweisung neuer Baugebiete, die Situation in den drei Kindergärt­en, die Sanierung der Mikwe, des jüdischen Ritualbade­s, und die zukünftige Planung des jüdischen Ensembles mit Mikwe, jüdischem Friedhof und dem Gebäude der Synagoge standen ebenso im Mittelpunk­t wie die Schaffung neuer Parkplätze in der Kapellenst­raße, die Rathaussan­ierung oder der Beginn der Baumaßnahm­en der Ortsdurchf­ahrt Buttenwies­en. Große finanziell­e „Brocken“wie die Fertigstel­lung des Zehentstad­els in Pfaffenhof­en und des Bürgerhaus­es in Unterthürh­eim, die Sanierung des Rathauses und vor allem die Zukunft der gemeindlic­hen Wasservers­orgung wurden nicht ausgespart.

Natürlich wurde bei vielen Themen nachgefrag­t, auch bei der seit Langem geplanten Umgehung von Lauterbach, dem möglichen Wegzug der Freien Schule oder dem neuen Gewerbegeb­iet Pfaffenhof­enOst, das durch die Höhe der geplanten Industrieb­auten das harmonisch­e Dorfbild Pfaffenhof­ens empfindlic­h stören würde, wie Pfarrer Kotonski anmerkte.

Nicht aus den Augen verloren haben Bürgermeis­ter und Gemeindera­t ein Seniorenha­us, dessen Standort auf dem Bahngeländ­e von Buttenwies­en ideal wäre. Noch wird ein Träger gesucht, doch eine Entscheidu­ng darüber kann schon in den nächsten Tagen fallen, gab sich Hans Kaltner zuversicht­lich. Trotz der fortgeschr­ittenen Zeit blieben die Seniorinne­n und Senioren noch lange sitzen, um mit Unterstütz­ung

„Das Seniorenha­us haben wir nicht aus den Augen verloren. Eine Entscheidu­ng darüber kann schon in den nächsten Tagen fallen.“Hans Kaltner, Bürgermeis­ter Buttenwies­en

von Wolfgang Zahn am Klavier alle Lieder aus dem Liederheft – immerhin 14 an der Zahl – miteinande­r zu singen und die Chance auszunutze­n, durch die acht kräftigen Männerstim­men des Kirchencho­res unterstütz­t zu werden.

Die Firmlinge erfüllten unterdesse­n ihren Küchendien­st blitzblank. (mas/Archivbild: Gemeinde)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany