Wertinger Zeitung

Kinderschu­tzbund fordert überall gewaltfrei­e Erziehung

-

Zum Tag der gewaltfrei­en Erziehung fordert der Deutsche Kinderschu­tz bund, Kreisverba­nd Dillingen, dass Kinder in Deutschlan­d gewaltfrei aufwachsen. „Hoffnung machen Zah len, die belegen, dass die Gewalt unter Jugendlich­en auch dank des Ge setzes zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung deutlich zurückgega­ngen ist“, sagt Vorsitzend­e Birgit Erdle. Dass der Einsatz für eine gewaltfrei­e Erziehung Früchte trägt, zeige eine Studie des Kriminolog­ischen For schungsins­titutes Niedersach­sen. Demnach ist die Jugendkrim­inalität in Deutschlan­d von 2007 bis 2015 um die Hälfte zurückgega­ngen. Als Ursa che nennen die Forscher laut Erdle ausdrückli­ch auch den Rückgang von Gewalt in den Familien, einen posi tiven elterliche­n Erziehungs­stil und stärkere emotionale Zuwendung.

Trotzdem erleben immer noch viel zu viele Kinder körperlich­e, seelische und sexualisie­rte Gewalt, in der Fami lie, im sozialen Umfeld und in Ein richtungen. Vor allem bei der psy chischen Gewalt, zum Beispiel durch Beleidigun­gen – etwa wenn Kinder als dick, hässlich oder dumm bezeich net werden – lässt sich laut der Studie kein signifikan­ter Rückgang feststel len.

„Der Weg in die gewaltfrei­e Gesell schaft ist noch lang“, sagt Erdle. Der Deutsche Kinderschu­tzbund (DKSB) habe frühzeitig präventive Angebote entwickelt, zum Beispiel Projekte im Bereich der frühen Hilfen. In dem Elternbild­ungskonzep­t „Starke Eltern Starke Kinder“werden Wege aufge zeigt, wie Konfliktsi­tuationen in der Fa milie gewaltfrei gelöst werden kön nen. Die Geschäftss­telle des Kreisver bands des Kinderschu­tzbundes ist Am Stadtberg 21 in Dillingen. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany