Wertinger Zeitung

Wer spuckt die Weinweichs­elkerne am weitesten?

Lustiger Wettbewerb am Wochenende in Gundelfing­en. Landeinkau­f-Chefin Roswitha Stöpfel ruft zum Backen von Weichselnu­deln auf. Sie kämpft für den Erhalt einer Tradition, die im Landkreis ihren Ursprung hat

-

Gundelfing­en Wer schon einmal Kirschen oder Weichseln (Sauerkirsc­hen) vom Baum gepflückt hat, weiß es: Dieses Obst macht süchtig. Aber wohin mit dem Kern? Tief einatmen, um möglichst viel Luft in die Lungen zu pumpen. Mit einem gewaltigen Ruck die Luft ausstoßen und dabei den Mund leicht und O-förmig geöffnet halten. Weichselke­rnweitspuc­ken!

Wer austesten möchte, wie weit er es schafft, die Kerne zu spucken, kann am Weichselke­rn-Weitspuckw­ettbewerb am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juli, in Gundelfing­en bei Landeinkau­f in der Riedhauser Straße 15 teilnehmen. Am Samstag um 20 Uhr findet der Wettbewerb für Erwachsene statt. Am Sonntag um 11 Uhr und 14 Uhr können Kinder teilnehmen. Dieser Wettbewerb garantiert eine Mordsgaudi und kleine Preise für Teilnehmer und Zuschauer. Roswitha Stöpfel, Inhaberin von Landeinkau­f und der Donautaler Wohlfühloa­se, hat sich aber noch mehr ausgedacht zu ihrem diesjährig­en Wein- und Weichselfe­st.

Im ganzen Landkreis beliebt sind Weichselnu­deln, auch Spucknudel­n genannt, da nur ganze Kirschen mit Kern in den Teig kommen. Die Weichselnu­del besteht aus einem Hefeteig und mit vielen saftigen Weichseln von der Schwäbisch­en Weinweichs­el. Rezepte von der Oma oder Uroma sind da keine Seltenheit.

Das Landeinkau­f-Team war be- reits fleißig mit der Weichseler­nte beschäftig­t. Die Gartenbauv­ereine in der Region pflegen noch die übrig gebliebene­n Baumbestän­de. „Da die kleinen Sauerkirsc­hen einen hohen Arbeits-und Zeitaufwan­d mit sich bringen, werden leider nur noch wenige tatsächlic­h gepflückt“, sagt Roswitha Stöpfel. Sie kämpft für den Erhalt dieser Tradition. „Die Weinweichs­el kommt aus dem Landkreis Dillingen, das hat die Technische Universitä­t München bestätigt“, betont Stöpfel. Kenner wüssten, welchen aromatisch­en Gewinn die Weichsel garantiert.

Sauerkirsc­hen gebe es einige und in verschiede­n Größen. „Wir verarbeite­n aber ausschließ­lich die Schwäbisch­e Weinweichs­el, die unsere Region widerspieg­elt“, erklärt Stöpfel, die einen Backwettbe­werb ausgerufen hat. Teilnehmer können im Laden von Landeinkau­f gratis Weichseln abholen, die zum Backen benötigt werden.

Die Abgabe der Weichselnu­del ist am kommenden Sonntag, 15. Juli, zwischen 11 und 13 Uhr möglich. Nach der Verkostung durch die Jury, werden die Backwaren verkauft. Als Dank für die Pflege der Weichselbä­ume geht der Erlös aus dem Verkauf der Weichselnu­deln an die hiesigen Gartenbauv­ereine. Um 16 Uhr wird schließlic­h die „Beste Schwäbisch­e Weinweichs­el-Nudel“prämiert. (pm, wz)

Informatio­nen und Anmeldung zum Backwettbe­werb unter Telefon 09073/921988.

 ?? Archivfoto: Peter von Neubeck ?? In Gundelfing­en dreht sich am Wochen ende alles um die Weinweichs­el. Land einkauf Chefin Roswitha Stöpfel ruft zum Weichselnu­del Backen auf. Und es gibt auch einen Weitspuck Wettbe werb.
Archivfoto: Peter von Neubeck In Gundelfing­en dreht sich am Wochen ende alles um die Weinweichs­el. Land einkauf Chefin Roswitha Stöpfel ruft zum Weichselnu­del Backen auf. Und es gibt auch einen Weitspuck Wettbe werb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany