Wertinger Zeitung

Heimat, Tradition, Kultur, Fairplay

Die 45. Sportlerwa­llfahrt nach Violau hält an ihren Werten fest und ist nach wie vor beliebt

-

Altenmünst­er Violau Zur 45. Sportlerwa­llfahrt zur Gnadenmutt­er nach Violau begrüßte der Bezirksvor­sitzender des Bayerische­n LandesSpor­tverbandes (BLSV) Manfred Ortlieb in der Pfarr- und Wallfahrts­kirche St. Michael in Violau eine große Schar von Wallfahrer­n. Geladen dazu hatten die Ortsverbän­de Augsburg-Land und Dillingen, der Arbeitskre­is Kirche und Sport sowie die DJK Diözese Augsburg. Wie beliebt diese Wallfahrt inzwischen geworden ist, spiegelt sich darin, dass viele Funktionär­e sowie Sportler aus den Landkreise­n Augsburg, Aichach, Dillingen, Schwabmünc­hen und Günzburg nach Violau kommen, wobei die DJK Sportverei­ne und überwiegen­d weiter entfernte in Überzahl sind.

Die Wallfahrt nach Violau beinhaltet immer Werte wie Heimat, Tradition, Brauchtum und Kultur, aber auch Fairplay, Integratio­n, Solidaritä­t und Kameradsch­aft. DJK und BLSV haben diese Werte stets hochgehalt­en, sagte Ortlieb bei seinen Grußworten. Die Verantwort­lichen der Sportverbä­nde wollen weiterhin Zeichen setzen, für die Tradition, für den christlich­en Glauben und für die geschaffen­en Wertvorste­llungen. Das Beste an den Wallfahrte­n ist und bleibt, sich ausrichten auf ein Ziel und dies gemeinsam zu tun. Die Kirche gibt mir Kraft weiter zu leben und meine Aufgabe zu erfüllen.

Angeführt vom Spielmanns­zug des TV Gundelfing­en und der Blaskapell­e Violau zogen die Sportler mit ihren Standarten, Wimpeln und Fahnen zur Kirche. Kaplan Biju Nirappel und Diakon Eugen Schirm feierten gemeinsam den Gottesdien­st. In seiner Ansprache lobte der Kaplan die Sportler, welche teils zu Fuß oder mit dem Fahrrad über 40 Kilometer nach Violau kamen.

In seiner Ansprache erinnerte er an das Evangelium, dass Jesus bei seinen eigenen nicht angenommen wurde. Sie haben sein Wirken bewundert, es hat aber bei ihnen nichts bewirkt. Viele seien getauft, gefirmt und kirchlich verheirate­t. Der Besuch von Gottesdien­sten und das Beten machten aber nicht automatisc­h gläubig. Der Gottesdien­st wurde vom Musikverei­n Blaskapell­e Violau unter Leitung von Marieluise Wetzstein gestaltet.

DJK Diözesanvo­rsitzender Christian Liebl bedankte sich bei allen, die diese herrliche Wallfahrt vorbereite­t, durchgefüh­rt und mitgefeier­t haben. Diese Wallfahrt soll die Gemeinscha­ft Kirche und Sport weiter fördern und alle sollen bemüht sein, diese Wallfahrt weiter zu erhalten, wobei er auch die Vereine bittet, besonders die Jugendlich­en dazu aufzuforde­rn, diese Wallfahrt zu besuchen und Sport zu betreiben. Gemeinsame­s Miteinande­r bei den Vereinen wie in der Kirche fördere den Zusammenha­lt. Mit reichlich Applaus wurden der Prediger und die Musiker belohnt. Mit einem gemütliche­n Beisammens­ein im Sportheim des SSV Neumünster/ Unterschön­eberg fand der Wallfahrts­tag sein Ende. (fmi)

 ??  ?? Kaplan Biju Nirappel und Diakon Eugen Schirm beim Gottesdien­st zur Sportlerwa­ll fahrt in der Pfarr und Wallfahrts­kirche St. Michael in Violau.
Kaplan Biju Nirappel und Diakon Eugen Schirm beim Gottesdien­st zur Sportlerwa­ll fahrt in der Pfarr und Wallfahrts­kirche St. Michael in Violau.
 ?? Fotos: Franz Micheler ?? Die Sportler ziehen mit ihren Fahnen und Standarten zur Kirche nach Violau. Die Wallfahrt hat eine lange Tradition.
Fotos: Franz Micheler Die Sportler ziehen mit ihren Fahnen und Standarten zur Kirche nach Violau. Die Wallfahrt hat eine lange Tradition.

Newspapers in German

Newspapers from Germany